Alleine 35 Personalmeldungen gibt es diesmal, dazu kommen wieder Informationen. Die Bereiche Blossom-ic DFEL, PENNY DEL, Regionalliga Ost, Landesliga Berlin, Deutscher Eishockey-Bund, SKN Sabres St. Pölten, Allgemeines und das Projekt sind dabei vertreten.
FRAUENBUNDESLIGA:
Der Hokiklub Budapest hat die finnische Abwehrspielerin Elli Mäkelä sowie die amerikanische Angreiferin Lauren Stenslie verpflichtet. Von der University of Vermont wechselt Alaina Tanski zum HK. Lilla Faggyas wechselt zum MAC Budapest.
Mit Maya Roy hat der ERC Ingolstadt einen weiteren Neuzugang gemeldet. Die amerikanische Abwehrspielerin war zuletzt am Adrian College aktiv. Von den Eisbären Juniors Berlin wechselt Chanel-Virginia Hofverberg zu den Bayern, sie wird außerdem für den Kooperationspartner EHC Regensburg lizensiert. Dritter Neuzugang ist Sarah Kubiczek, die Angreiferin spielte in den letzten Jahren für den EC Bad Tölz. Die Französin Lore Baudrit und Leonie Willeitner gehen in ihre zweite Saison beim ERCI.
Die ECDC Memmingen Indians müssen auf Nachwuchsnationalspielerin Alexandra Boico verzichten, sie wechselt auf eine Akademie in die USA.
Mit Lea Badura, Fiona Ibach, Lola Liang, Jennifer Miller und Lea Welcke bleiben fünf weitere Spielerinnen den Mad Dogs Mannheim erhalten. Neu dabei ist Abwehrspielerin Martina Schrick. Die ehemalige Nachwuchsnationalspielerin lief zuletzt für die OHA Mavericks Tardiff in der OWHL auf. Die erste Importstelle belegt Shani Rossignol. Die kanadische Angreiferin spielte zuletzt für die University of Moncton.
Die Gruppen des EWHL Supercup stehen fest. Die Gruppe A besteht aus dem ECDC Memmingen Indians, den Union Sabres St. Pölten und dem HK PSRZ Bratislava aus der Slowakei.
Der ERC Ingolstadt trifft in der Gruppe B in Budapest auf den MAC Budapest, Jegkorong Budapest und die Stavanger Oilers aus Norwegen. Gespielt wird die Runde Anfang September.
Der Hokiklub Budapest, Aisulu Almaty aus Kasachstan, die Lakers Kärnten Select aus Österreich und die Eisbären Juniors Berlin bilden die Gruppe C.
EISBÄREN JUNIORS BERLIN:
Teammanager Torsten Szyska geht nach 17 Jahren als Teammanager bei den Frauen in die verdiente Eishockeyrente. Chanel-Virginia Hofverberg wechselt zu Ligakonkurrenten ERC Ingolstadt. Erster Neuzugang ist Torhüterin Leonie Kühberger, die zuletzt beim Elmira College in der NCAA III das Tor hütete. Die kanadische Angreiferin Ellen Laurence, zuletzt in Schweden bei Södertälje SK und Djurgardens IF aktiv, besetzt eine der beiden Importstellen.
Der Kader:
Abgänge: Pia Surke (T, Düsseldorfer EG),Cassandra Call (V, Ziel unbekannt), Elisa Pietschmann (V, Hammarby Ishockey), Thea-Marleen Bartell (S, Karriere beendet), Chanel-Virginia Hofverberg (S, ERC Ingolstadt), Isabella Weist (S, Ziel unbekannt),
Zugänge: Leonie Kühberger (T, Elmira College/NCAA III), Ellen Laurence (S, inaktiv),
Tor: Leonie Kühberger (#--),
Abwehr:
Angriff: Ellen Laurence (#--, CAN),
Trainer: Phillip Richter (Tr.),
PENNY DEL:
Eisbären Berlin:
Jonas Müller, Frederik Tiffels und Kai Wissmann haben ihre Verträge beim Meister bis 2029 verlängert.
Der Kader:
EISBÄREN BERLIN:
Abgänge: Linus Vieillard (T, Spokane Chiefs/WHL), Olivier Galipeau (V, HC Banska Bystrica/SVK), Michael Bartuli (S, Kassel Huskies), Zach Boychuk (S, HK Olimpija Ljubljana/Slowenien), Gabriel Fontaine (S, EHC Red Bull München), Elias Schneider (S, CDA Hockey Academy Prep, CSSHL U18),
Zugänge: Lennart Neiße (T, Cambridge Redhawks, GOJHL), Moritz Kretzschmar (V, Eisbären Juniors Berlin U20), Andreas Eder (S, EHC Red Bull München), Markus Vikingstad (S, Fischtown Pinguins Bremerhaven),
Tor: Jonas Stettmer (#1), Jake Hildebrand (#30, USA), Lennart Neiße (#73)
Abwehr: Adam Smith (#4, CAN), Mitch Reinke (#5, USA), Kai Wissmann (#6), Marco Nowak (#8), Eric Mik (#12), Jonas Müller (#18), Korbinian Geibel (#40), Markus Niemeläinen (#56, FIN), Norwin Panocha (#75), Moritz Kretzschmar (#83)
Angriff: Ty Ronning (#9, CAN), Lean Bergmann (#10), Manuel Wiederer (#21), Blaine Byron (#23, CAN), Matej Leden (#33), Markus Vikingstad (#37), Yannick Veilleux (#38, CAN), Andreas Eder (#43), Maxim Schäfer (#71), Eric Hördler (#77), Elias Schneider (#81), Marcel Noebels (#92), Leonhard Pföderl (#93), Liam Kirk (#94, GBR), Frederik Tiffels (#95),
Trainer: Serge Aubin (Trainer), Rob Collins (Co.-Tr.), André Rankel (Development und Assistent Coach), Sebastian Elwing (Torwarttrainer), Tom Kanzock (Videotrainer), Daniel Mawer (Fitnesstrainer), Markus Flemming (Mentaltrainer),
REGIONALLIGA OST:
Die U20-Spieler Tim-Etienne Werner (Tor), Lars Hamori, Lennart Schindler und Lukas Wicher (Abwehr) sowie Stürmer Leon Zyla komplettieren den Kader der Chemnitz Crashers.
Tommy Reise läuft weiterhin für den ESC Dresden auf.
Am 16. August steigt ab 15:00 Uhr die Saisoneröffnungsfeier der Luchse Lauterbach. Neben einem bunten Programm wird auch das Team der Saison 2025/26 vorgestellt. Es wurde außerdem ein neuer Kooperationspartner präsentiert, die EJ Kassel Young Huskies werden U20-Spieler zu den Luchsen schicken, damit diese Spielpraxis sammeln können.
FASS BERLIN:
Erster Neuzugang bei den Weddingern ist Torhüter Marks Slavinskis-Repe. Der 21-jährige Lette spielte zuletzt für die Kenai River Brown Bears in der amerikanischen NAHL. Nach einer Saison bei den Eisbären Juniors kehrt Verteidiger Henry Haase zu den Weddingern zurück. Verteidiger Tim Junge ist der 3. Neuzugang beim Titelverteidiger, der Abwehrspieler wechselt vom Adendorfer EC zu den Akademikern. Torhüter Finn Bernhardt hingegen verlässt FASS in Richtung DNL3.
Abgänge: Finn Bernhardt (T, DNL3), Tim Lendzian (V, Ziel unbekannt), Justin Polok (V, EC Neuwied die Bären), Patrick Preiß (V, Ziel unbekannt), Lennart Hellwig (S, Ziel unbekannt), Nils Herzog (S, Black Dragons Erfurt), Moritz Miguez (S, Ziel unbekannt),
Zugänge: Marks Slavinskis-Repe (T, inaktiv), Henry Haase (V, Eisbären Juniors Berlin), Tim Junge (V, Adendorfer EC),
Tor: Sören Thiem (#29), Eric Steffen (#33), Marks Slavinskis-Repe (#54)
Abwehr: Benjamin Hüfner (#4), Tim Junge (#7), Marvin Miethke (#8), Henry Haase (#14), David Levin (#23), Alessandro Falk (#28), Daniel Kruggel (#43), Ludwig Wild (#47),
Angriff: Gregor Kubail (#13), Tom Fiedler (#16), Dean Flemming (#24), Luis Noack (#25), Daniel Volynec (#27), Niklas Weihrauch (#66), Felix Braun (#87), Nico Jentzsch (#90), Dennis Thielsch (#91), Roberts Licitis (#95),
Trainer: Christopher Scholz (Trainer), Patrick Hoffmann (Co-Tr.), Dean Flemming (Athletiktrainer),
LANDESLIGA BERLIN:
Bis zum 31. August muss wieder die erste Meldeliste mit 22 Spielern eingereicht werden, für die ein gültiger, auf den Verein ausgestellter Spielerpass nachgewiesen werden kann.
Die OSC Berlin Mighty Bucks suchen Spieler. Wer Interesse hat, kann sich unter
DEUTSCHER EISHOCKEY-BUND:
Die Spielpläne der Nachwuchsbundesligen wurden veröffentlicht und können unter https://deb-online.live/liga/ aufgerufen werden.
EUROPEAN WOMEN’S HOCKEY LEAGUE:
SKN Sabres St. Pölten:
Mit Charlotte Wittich gehört eine weitere Leistungsträgerin zum Kader der Sabres.
ALLGEMEIN:
Die U17 von FASS Berlin spielt in der kommenden Saison im Nordverbund und es werden auch noch Spieler gesucht. Weitere Informationen gibt es unter https://www.noppe-ist-schuld.de/aktuelles/allgemein/u17-startet-2025-26-im-nordverbund.
PROJEKT:
Der 10. Teil der Sommerserie 50 Jahre Fraueneishockey in Berlin ist online und kann unter https://www.noppe-ist-schuld.de/aktuelles/fraueneishockey/1975-2025-50-jahre-fraueneishockey-in-berlin-teil-10-die-letzten-grussbotschaften aufgerufen werden.
HINWEIS:
Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann ich nicht garantieren, es handelt sich ausschließlich um von Vereinen/Verbänden innerhalb und außerhalb Berlins vermeldete Transfers und Informationen. Es folgen noch weitere Runden. Im August ist dann wieder die gewohnte Übersicht aller Teams an der Reihe.