Sieben Spiele gibt es bis Dienstag. Vertreten sind die Frauenbundesliga, die PENNY DEL und die Regionalliga Ost. Drei Spiele finden in Berlin statt.
- Zugriffe: 123
Sieben Spiele gibt es bis Dienstag. Vertreten sind die Frauenbundesliga, die PENNY DEL und die Regionalliga Ost. Drei Spiele finden in Berlin statt.
Der Start in die Saison 2023/24 ist mit dem 4:8 (1:2, 1:4, 2:2)-Erfolg bei den Eisbären Juniors geglückt – und schon steht das nächste Derby auf dem Programm. Am Samstag (30.09.23, 15:30 Uhr) tritt FASS Berlin beim Aufsteiger SCC Adler in der Eissporthalle Charlottenburg an. Ziel von Headcoach Christopher Scholz und seinem Team ist natürlich der zweite Saisonsieg, um sich von Beginn an an der Tabellenspitze festzusetzen.
Um den berufs- und studienbedingten Einflussfaktor im Regio-Kader besser auffangen zu können, sind die Juniors noch einmal aktiv geworden – und das diesmal auf dem Transfermarkt. Nach dem Motto „Darfs etwas exotischer sein?“ haben nun zwei Spieler den Weg nach Hohenschönhausen gefunden, die aus Ländern kommen, wo Eishockey nicht unbedingt zu den Top-Sportarten zählt.
Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) arbeitet ab sofort mit der ehemaligen Nationalspielerin Ronja Jenike zusammen. Die studierte Sportwissenschaftlerin wird beim Verband ein umfangreiches Aufgabengebiet im Bereich des Fraueneishockeys übernehmen. Die allgemeine Weiterentwicklung der weiblichen DEB-Teams und die Konzeptionierung der Nachwuchsförderung und Recruiting liegen hierbei in ihrer Verantwortung. Somit fungiert die 33-Jährige als Bindeglied zwischen Nachwuchs- und Frauen-Bereich.
André Rankel wird mit sofortiger Wirkung den Cheftrainer-Posten bei der U18-Nationalmannschaft übernehmen. Der ehemalige Nationalspieler hat das Männer-Nachwuchsteam bereits im August an der Seite von U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter beim Hlinka Gretzky Cup unterstützt. Hierbei übernahm er zusammen mit DEB-Development Coach Patrick Reimer die Funktion eines Assistenztrainers.
Sieben Spiele mit Regionalligabeteiligung fanden am Wochenende statt. Die Liga startete mit vier Partien in die Saison und es gab zwei Testspiele von zwei weiteren Regionalligisten.
Mit jeweils zwei Spielen starteten die Frauenbundesliga und die EWHL die Saison 2023/24. Im Super Cup wurden in den Gruppenspielen die Finalteilnehmer ermittelt, hier waren auch die Indians vom ECDC Memmingen im Einsatz. Außerdem gab es ein Testspiel mit Bundesligabeteiligung. Hier ist die Zusammenfassung:
Mit einem 1:4 und 2:6 nahmen die Mad Dogs Frauen in den beiden ersten Spielen der neuen Saison der Fraueneishockey-Bundesliga die vollen Punkte aus den Niederlanden mit nach Hause. Mannheims Stürmerin Abby Davies legte dabei einen Blitzstart hin.
Fast schon erwartet eng und spannend verlief die Partie zwischen den Eisbären Juniors Berlin und den Jungfüchsen aus Weißwasser. 7:5 (3:1/2:3/2:1) gewannen die Juniors eine Partie, die erst im letzten Drittel entschieden wurde.
Mit einem 8:1 (2:0/2:1/4:0) Erfolg über BJA Budapest am Sonntagmittag sicherten sich die Eishockeyfrauen der Memminger Indians als bester Zweiter der drei Vorrundengruppen wie schon im Vorjahr den Einzug ins Final-4 Turnier des europäischen EWHL Supercups.
Seite 1 von 3