Wieder vier Spiele standen am Wochenende in der Regionalliga Ost auf dem Programm. Im Pokalwettbewerb wurden drei Spiele absolviert.
MEISTERSCHAFT:
Dresden holt in Chemnitz zwei Punkte
Bereits am Freitag trafen sich die Chemnitz Crashers und der ESC Dresden zum Punkspiel und vor 532 Zuschauern konnte Dresden wieder überraschen. Guillaume Vachon brachte den ESC nach nur 42 Sekunden in Führung, hier fand Chemnitz 43 Sekunden später eine Antwort und konnte durch Fabian Kießling ausgleichen. Zur Pause führte Dresden, denn Christian Freitag traf nach vier Minuten zum 1:2. Einen Treffer gab es im Mittelabschnitt, Brian Olbrich traf nach 21 Sekunden zum 2:2. Als Jean-Luc Töpker in der 46. Minute das 3:2 erzielte, schien die Partie in Richtung Crashers zu laufen, doch in Überzahl traf Louis Schäfer zum 3:3 (51.) und 37 Sekunden später führten die Gäste nach einem Treffer von Guillaume Vachon wieder. Tobias Werner rettete den Crashers zwei Minuten vor dem Ende wenigstens einen Punkt, denn weitere Treffer fielen bis zum Ende der Verlängerung nicht. So ging es ins Penaltyschießen und hier sicherte Richard Zerbst den Gästen den zweiten Punkt. So endete die Partie 4:5 (1:2/1:0/2:2) und Dresden konnte den Crashers wieder Punkte abnehmen.
Wölfe gewinnen gegen die Juniors sicher
Die Schönheider Wölfe waren gegen die Eisbären Juniors Berlin klarer Favorit. Und sie wurden dieser Favoritenrolle auch schnell gerecht, Valentino Weißgerber (6.), Tomas Rubes (7.) und Ricco Warkus (12.) trafen zum 3:0-Pausenstand. Im 2. Drittel erhöhte Lukas Lenk auf 4:1 (32.), ehe Ben Balzer 36 Sekunden später auf 4:1 verkürzen konnte. Lukas Lenk (42.) und David Novotny (50.) sorgten vor 483 Zuschauern für den 6:1-Endstand (3;0/1:1/2:0).
Niesky holt gegen Luchse zwei Punkte
Tornado Niesky bekam Besuch von den Luchsen aus Lauterbach. Bei den Luchsen gibt Änderungen im Personal. Für den länger verletzten Matyas Welser wurde Hunter Brackett verpflichtet, der zuletzt in der NCAA III spielte. Fiete Lasar steht nicht mehr zur Verfügung, der Vertrag mit dem Angreifer wurde in beiderseitigen Einvernehmen aufgelöst. Die Partie nahm gleich Fahrt auf, nach zehn Sekunden fiel durch Ronny-Lukas Gebert der schnellste Treffer der Saison und Niesky führte, Allerdings nur bis zur 5. Minute, dann erzielte Tobias Schwab in Überzahl den Ausgleich. Ebenfalls in Überzahl brachte Ronny-Lukas Gebert Niesky wieder in Führung (15.), 27 Sekunden später erzielte Julius Kranz den Ausgleich. 67 Sekunden vor der Pause führten die Gastgeber wieder, Tom Domula traf zum 3:2. Das Drittel endete mit einem weiteren Treffer der Gäste, mit der Schlusssirene traf Michael Hodge zum 3:3. Es sollten die einzigen Tore der regulären Spielzeit und der Verlängerung bleiben und so folgte ein Penaltyschießen, in dem Tom Domula den Tornados den zweiten Punkt sicherte und so gewann Niesky mit 4:3 (3:3/0:0/0:0).
Luchse unterliegen Wölfen
Und die Luchse Lauterbach mussten wie der Gegner doppelt ran, die Schönheider Wölfe kamen zum Spitzenspiel. Die Wölfe kamen gut ins Spiel, David Novotny nach 39 Sekunden und jeweils in Überzahl Tomas Rubes (14.) und Ricco Warkus (17.) brachten die Gäste im 1. Drittel mit 0:3 in Führung. Lauterbach wechselte im 2. Drittel den Torhüter, für Benjamin Dirksen übernahm nun Mateusz Majewski. Doch auch er konnte die Wölfe nicht stoppen, in Überzahl sorgte Yannik Seidel nach 26 Minuten für das 0:4. Ebenfalls mit einem Mann mehr auf dem Eis sorgte Michael Hodge in der 31. Minute für das 1:4 und neue Hoffnung bei den Luchsen, doch 58 Sekunden später konnte Valentino Weißgerber für das 1:5 sorgen. Julius Kranz konnte mit einem weiteren Powerplaytreffer noch auf 2:5 verkürzen (51.), Kenneth Hirsch machte aber mit dem 2:6 zwei Minuten vor dem Ende den Sack zu. So gewann Schönheide vor 356 Zuschauern am Ende mit 2:6 (0:3/1:2/1:1).
OSWENO-POKAL:
Eisadler gewinnen bei Falken
Das zweite Spiel gab es in der Gruppe B, die Harzer Falken empfingen die Eisadler Dortmund. 744 Zuschauer wanderten auf den Wurmberg und sie sahen zunächst zwei Tore der Gäste. Aaron Krebietke (5.) und in Überzahl Kevin Thau (12.) trafen für Dortmund. Jakub Wiecki konnte für Braunlage zwar 55 Sekunden vor der Pause in Überzahl verkürzen, Ben Busch sorgte zwei Minuten vor der 2. Pause aber wieder für einen Vorsprung von zwei Toren. Zwar konnte Daniel Spratek erneut mit einem Powerplaytreffer für die Falken noch 48 Sekunden vor der 2. Sirene verkürzen, am Ende setzten sich die Adler aber mit 2:3 (1:2/1:1/0:0) durch.
Timmendorf gewinnt knapp
Gleich zwei Spiele gab es in der Gruppe C. Der CE Timmendorfer Strand empfing am Freitag die Hamburg Crocodiles und setzte sich vor 875 Zuschauern mit 3:2 (1:1/1:0/1:1) durch. Tauno Zobel traf für die Beach Devils nach sechs Minuten zum 1:0, Ivan Savchenko erzielte 71 Sekunden vor der Pause den Ausgleich. Daniel Magnussen sorgte 36 Sekunden nach Wiederbeginn für das 2:1, doch die Crocos kamen nach 47 Minuten durch einen Powerplaytreffer von Ivan Savchenko zum erneuten Ausgleich. 98 Sekunden vor dem Ende fiel der Siegtreffer, Brett Mennear sorgte für Jubel bei den Gastgebern.
FASS gewinnt gegen Beach Devils
Timmendorf reiste am Samstag nach Berlin und trat bei FASS Berlin an. Vor 315 Zuschauern konnte Nico Jentzsch FASS nach 121 Sekunden in Führung bringen und Dennis Thielsch legte in der 8. Minuten das 2:0 nach. Brett Mennear konnte zwar für die Gäste eine Minute später verkürzen, doch Nico Jentzsch sorgte für den 3:1-Pausenstand (15). Im 2. Drittel verkürzte Jakub Hofmann auf 3:2 (34.), doch Jan Weihrauch sorgte vier Minuten später für das 4:2. Im letzten Drittel war es Jonah Henderson, der in Überzahl nach 45 Minuten wieder verkürzen konnte, den letzten Treffer des Spiels erzielten aber die Gastgeber, Tom Fiedler traf drei Minuten vor dem Ende zum 5:3-Endstand (3:1/1:1/1:1).
In dieser Gruppe haben nun alle Teams zwei Spiele bestritten und daraus drei Punkte geholt. Es bleibt also ein spannendes Rennen um die Abschlussplatzierungen.
Vier Meisterschaftsspiele gibt es am kommenden Wochenende.
Ausführliche Statistiken gibt es im Ligen-Manager unter https://deb-online.live/liga/lev/sev/senioren/
Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielern aus dem Bereich Eishockey. https://www.rodi-db.de/
Alle Angaben sind ohne Gewähr.








