Vier Spiele der Regionalliga Ost fanden am letzten Wochenende statt. Auf die Tabelle hatten die Spiele am Ende keine Auswirkungen, gejubelt wurde aber wieder reichlich.
Crashers gewinnen gegen die Juniors
Die Eisbären Juniors Berlin reisten zu den Chemnitz Crashers. Und die Crashers mussten einiges tun, um das Spiel mit 5:2 (1:0/3:2/1:0) zu gewinnen. Zunächst konnte Jean-Luc Töpker die Crashers zwei Minuten vor der Pause in Führung bringen. Einiges los war im 2. Drittel. Nach dem 2:0 von Kenneth Hirsch (25.) konnten Pierre Gläser in Überzahl (26.) und eine Minute später Lukas Rehberg den Ausgleich erzielen. Tobias Werner konnte Chemnitz mit einem Doppelschlag (29., 35.). Sechs Sekunden vor der Pause war die Partie für Sean Fischer beendet, wegen übertriebener Härte kassierte der Chemnitzer eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Die Juniors konnten nichts aus dem Vorteil machen, dafür konnte sieben Minuten vor dem Ende konnte Fabian Kießling vor 976 Zuschauern mit dem 5:2 für den Endstand sorgen.
FASS gewinnt zweistellig
FASS Berlin empfing am Samstag Tornado Niesky. Und die Weddinger ließen Niesky keine Chance, 13:2 (5:0/2:0/6:2) gewannen sie vor 165 Zuschauern. Nico Jentzsch, Gregor Kubail, Roberts Licitis (je 2), Felix Braun, Alessandro Falk, Tom Fiedler, Moritz Miguez, Dennis Thielsch, Daniel Volynec und Jan Weihrauch traf für die Weddinger. Diese wechselten 12 Minuten vor dem Ende den Torhüter, für Patrick Hoffmann kam Finn Bernhardt. Deer Junge Torhüter musste die Gegentore von David Frömter und Luca Ladusch hinnehmen.
Luchse gewinnen in Dresden
Der ESC Dresden hatte es mit den Luchsen aus Lauterbach zu tun. Dresden konnte nur ein Drittel mithalten, dann setzten sich die Luchse ab und gewannen am Ende mit 3:9 (1:1/0:2/2:6). Robby Heinzel traf für Dresden zum zwischenzeitlichen 1:1 (18.), für die Luchse traf im 1. Drittel Emanuel Grund, im Mittelabschnitt Fiete Lasar (28.) und in Überzahl Dave König (34.). Im letzten Drittel konnten Tobias Schwab (44.), in Überzahl Martins Sulcs (50.) und erneut Tobias Schwab (53), für Dresden konnte Pascal Bartels nach 48 Minuten auf 2:4 verkürzen. Dresden wechselte nach d4m 2:6 den Torhüter, für Yannic Schulze kam Christoph Weiß. Dieser kassierte noch Tore von Julius Kranz (54.), Nikita Spannagel (57.) und Paul Becker (58.) hinnehmen, ehe Robby Heinzel 66 Sekunden vor dem Ende für den 3:9-Endstand erzielen konnte.
Wieder klarer Erfolg für die Wölfe
Achtbar verkaufen dürfte das Motto der Jungfüchse Weißwasser gegen die Schönheider Wölfe gewesen sein. Die Jungfüchse hatten keine Chance, die Wölfe gewannen mit 0:3/0:4/1:4). Den Ehrentreffer für Weißwasser erzielte Ronny-Lukas Gebert, für die Wölfe trafen Florian Heinz (3), Tom Berlin, Tomas Rubes (je 2), Lukas Lenk, Max Rühle, Yannek Seidel und Ricco Warkus. Weißwasser wechselte nach 46 Minuten im Tor von Leroy Rhode zu Ole Mater, die Wölfe hatten bereits nach 29 Minuten von Patrick Wandeler zu Lukas Kreller gewechselt.
Keine Veränderung gab es in der Tabelle, die Luchse konnten aber den Vorsprung auf die Juniors wieder etwas ausbauen. Es fiel aber der 400. Treffer der laufenden Saison und bei 46 Toren an diesem Spieltag gab es wieder fiel Torjubel.
Drei Spiele gibt es am kommenden Samstag. Ausführliche Statistiken gibt es im Ligen-Manager unter https://deb-online.live/liga/lev/sev/senioren/?divisionId=16126
Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielern aus dem Bereich Eishockey. https://www.rodi-db.de/
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
erschienen bei Icehockeypage