Wieder vier Spiele standen am Wochenende in der Regionalliga Ost auf dem Programm.
MEISTERSCHAFT:
Crashers verlieren Derby gegen die Wölfe
Zum immer interessanten Derby trafen sich die Chemnitz Crashers und die Schönheider Wölfe. Lukas Lenk traf nach sechs Minuten zum 0:1. Zwar konnte Sebastian Kneuse in der 23. Minute den Ausgleich erzielen, doch Jan Meixner (33.) und 37 Sekunden später David Novotny sorgten für den 1:3-Pausenstand. Vor 1.847 Zuschauern konnte Lucas Böttcher 25 Sekunden nach Beginn des Schlussabschnitts noch auf 2:3 verkürzen, doch als die Crashers den Torhüter zogen, konnte Lukas Lenk 32 Sekunden vor dem Ende den Treffer zum 2:4-Endstand (0:1/1:2/1:1) erzielen
FASS gewinnt auch 2. Derby deutlich
Das zweite Derby der Saison gab es zwischen FASS Berlin und den Eisbären Juniors Berlin und außerdem feierten die Weddinger die Rückkehr in ihre Heimspielstätte. 368 Zuschauer lockte das Eröffnungsspiel an und diese sahen vier Minuten vor der Pause das 1:0 von Daniel Volynec. Im Mittelabschnitt sorgten Oliver Noack in Überzahl (23.), Nico Jentzsch (25.), Luis Noack (27.) und Felis Braun mit einem Doppelpack (32. und in Überzahl 39.) für klare Verhältnisse sorgen. Oliver Noack mit einem weiteren Powerplaytreffer (43.), Dennis Thielsch (47.), Moritz Miguez (53.) und Gregor Kubail (56.) vier weitere Tore erzielen und so endete die Partie 10:0 (1:0/5:0/4:0). Torhüter Eric Steffen stand, wie schon im ersten Derby, wieder im Tor und feierte seinen zweiten Shutout.
Dresden gewinnt gegen Niesky
Eine für beide wichtige Partie gab es zwischen dem ESC Dresden und Tornado Niesky. Einen Treffer gab es im 1. Drittel und den erzielte Guillaume Vachon nach acht Minuten. Christoph Rogenz konnte für Niesky 80 Sekunden nach Wiederbeginn den Ausgleich erzielen, doch Richard Zerbst (27.) und Guillaume Vachon mit einem Powerplaytreffer (34.) sorgten für einen Zwischenstand von 3:1. Simon Seidel konnte eine Minute später noch auf 3:2 verkürzen, aber dann trafen wieder die Eislöwen. Maxim Rebizov (39.) und 59 Sekunden vor der 2. Pause in Überzahl der überragende Guillaume Vachon erhöhten auf 5:2 und da im letzten Drittel kein weiterer Treffer fiel, endete die Partie mit 5:2 (1:0/4:2/0:0).
Juniors unterliegen auch Lauterbach
Die Eisbären Juniors Berlin mussten an Sonntag noch gegen die Luchse Lauterbach ran. Und wieder gab es nichts zu holen, die Juniors unterlagen mit 3:7 (0:4/1:1/2:2). Schon im 1. Drittel legten die Luchse den Grundstein zum Erfolg, Michale Hodge mit einem Doppelpack (4., 13.) Julian Grund (5.) und Julius Kranz (13.) sorgten für eine 4:0-Pausenführung. Michael Hodge legte nach 28 Minuten noch einen nach, ehe Nico Schröder drei Minuten vor der Pause den ersten Treffer der Juniors erzielen konnte. Im letzten Drittel konnte Niclas Koch noch auf 2:5 verkürzen (43), doch die Hoffnung auf eventuell noch einen Punkt zerstörte Niels Hilgenberg mit dem 2:6 nach 49 Minuten. Tim Schweigert konnte zwar drei Minuten vor dem Ende noch auf 3:6 verkürzen, für den Schlusspunkt sorgte aber Paul Kranz, der 31 Sekunden vor dem Ende zum 3:7.
Die Tabelle gibt ein schiefes Bild ab. Chemnitz und FASS führen mit jeweils 13 Punkten, der Titelverteidiger hat jedoch erst fünf Spiele bestritten, die Crashers zwei mehr. Schönheide und Lauterbach haben neun Punkte geholt, aber auch hier ist die Anzahl der Spiele unterschiedlich. Die Wölfe haben drei Spiele bestritten, Lauterbach fünf. Die Juniors folgen mit sechs Punkten aus sechs Spielen, Dresden mit vier Punkten aus fünf Spielen und Niesky wartet nach vier Spielen noch auf einen Punkt.
Vier Meisterschaftsspiele und drei Pokalspiele gibt es am kommenden Wochenende.
Ausführliche Statistiken gibt es im Ligen-Manager unter https://deb-online.live/liga/lev/sev/senioren/
Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielern aus dem Bereich Eishockey. https://www.rodi-db.de/
Alle Angaben sind ohne Gewähr.








