Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

REGIONALLIGA KOMPAKT: Sechs Ligaspiele und drei Pokalspiele

spielfeld150 regioGleich sechs Spielewaren am Wochenende in der Regionalliga Ost angesetzt, eines musste jedoch abgesagt werden. Außerdem gab es im Pokal drei Spiele.

MEISTERSCHAFT:

Dresden nimmt Chemnitz wieder einen Punkt ab

Der ESC Dresden traf am Dienstag auf die Chemnitz Crashers und bisher konnten sie die Crashers ganz schön ärgern. Auch im dritten von vierten Aufeinandertreffen holte Dresden einen Punkt ab. Timor Sedlechij-Razin brachte Dresden nach bereits 66 Sekunden in Führung. Zwar konnten Sebastian Kneuse (22.) und Fabian Kießling (24.) die Crashers in Führung bringen, doch nach Treffern von Robby Heinzel (31.) und Maik Rausendorf (38.) führten die Eislöwen auch nach 40 Minuten. Brian Olbrich konnte für Chemnitz mit einem Überzahltreffer nach 42 Minuten den Ausgleich erzielen, doch ebenfalls in Überzahl traf Attila Wolters in der 51. Minute zum 4:3. 178 Sekunden vor dem Ende konnte Fabian Kießling noch das 4:4 erzielen und im Penaltyschießen sorgte Lucas Böttcher für den Treffer zum 3:4 (1:0/2:2/1:2). Damit konnte Dresden den Crashers insgesamt vier Punkte abnehmen.

Juniors gewinnen in Niesky mit Shutout

Für Tornado Niesky und die Eisbären Juniors Berlin ging es um wichtige Punkte für das Erreichen der Pre-Playoffs. Und vor 468 Zuschauern konnten die Juniors einen Erfolg feiern. Nach einem torlosem Anfangsdrittel sorgten Ben Balzer in Überzahl (29.), Lukas Rehberg (35.) und erneut Ben Balzer (39.) im 2. Drittel für eine Vorentscheidung. Die mit elf Feldspielern angetretenen Gäste erzielten 86 Sekunden vor dem Ende den letzten Treffer des Spiels, Robin Niedermeier traf mit einem Empty Net Goal und so gewannen die Berliner mit 0:4 (0:0/0:3/0:1). Bei den Juniors gab im Tor Maximilian Hendrich sein Regionalligadebüt und er wehrte 56 Schüsse ab, was am Ende ein Shutout bedeutete.

FASS gewinnt Spitzenspiel gegen Wölfe

Das Rückspiel im Spitzenspiel zwischen FASS Berlin und den Schönheider Wölfen konnte FASS erfolgreich gestalten. 331 Zuschauer sahen zunächst zwei Treffer der Gäste, Kevin Piehler (6.) und Yannek Seidel (13.) trafen für die Wölfe. In Überzahl konnte Dennis Thielsch nach 16 Minuten den Anschlusstreffer erzielen und hier steuerte Torhüter Marks Slavinskis-Repe bei. Bryan Heinicke sorgte zwei Minuten vor der Pause für den Ausgleich und Dennis Thielsch brachte FASS nach 27 Minuten in Führung. Benjamin Hüfner erhöhte noch im 2. Drittel auf 4:2 (37.). Schönheide konnte nur noch auf 4:3 verkürzen, Lukas Lenk traf in der 49. Minute. AM Ende gewann FASS mit 4:3 (2:2/2:0/0:1) und die Wölfe mussten die erste Saisonniederlage hinnehmen.

FASS gegen Dresden wurde abgesagt

FASS Berlin sollte eigentlich doppelt ran, der ESC Dresden sollte in den Wedding kommen. Daraus wurde aber nichts, denn das Spiel wurde abgesagt.

Wölfe gewinnen bei den Juniors

Auch die Eisbären Juniors Berlin spielten doppelt, die Schönheider Wölfe blieben gleich in der Hauptstadt und spielten im Welli. Und die Wölfe konnten sich glatt durchsetzen, 1:8 (1:2/0:4/0:2) gewannen sie am Sonntag. Justin Ludwig-Herbst traf für die Gastgeber, Tomas Rubes (3), Kenneth Hirsch, Lukas Lenk, David Novotny, Yannek Seidel und Ricco Warkus für die Gäste.

Crashers gewinnen in letzter Minute

Ein weiteres Spitzenspiel gab es zwischen den Luchsen Lauterbach und den Chemnitz Crashers. Vor 255 Zuschauern gab es ein spannendes Duell. Paul Kranz traf nach vier Minuten zum 1:0 und 18 Sekunden später erzielte Fabian Kießling den Ausgleich. Tobias Werner konnte in der neunten Minute Chemnitz in Führung bringen, doch Michael Hodge konnte 99 Sekunden vor der Pause wieder ausgleichen. Im 2. Drittel sorgte Lucas Böttcher für das 2:3, doch Hunter Brackett konnte in der 33. Minute das 3:3 erzielen.  Auch im letzten Drittelging es abwechslungsreich weiter. Paul Kranz (49.) und Philipp Maier (51.) brachten die Luchse mit 5:3 in Führung, doch Willy Rudert (52.), Fabian Kießling (58.) und 14 Sekunden vor dem Ende in Überzahl Tobias Werner drehten das Spiel und so gewannen die Crashers mit 5:6 (2:2/1:1/2:3).

Schönheide führt die Tabelle mit 27 Punkten aus zehn Spielen an, FASS folgt mit fünf Punkten Abstand, sie haben aber auch ein Spiel weniger bestritten. Chemnitz mit 21 Punkten aus elf Spielen und Lauterbach mit 16 Punkten aus zehn Spielen folgen auf den Plätzen. Auch dahinter geht es spannend zuz. Die Eisbären haben bereits 13 Spiele absolviert und neun Punkte geholt. Dresden hat aus neun Spielen sieben Punkte geholt, Niesky aus acht Spielen drei.

OSWENO-POKAL:

Zwei Pokalspiele gab es in der Gruppe A und damit startete auch die letzte Gruppe in den Wettbewerb. Die Luchse Lauterbach empfingen den Adendorfer EC. Vor 380 Zuschauern ging dieses Pokalspiel bis in die Verlängerung. Jesper Ahlgren brachte die Gäste nach fünf Minuten in Überzahl in Führung. Zur Hälfte der Partie wechselte Adendorf den Torhüter, für Kyle Brothers kam Ayko Grewe und dieser kassierte in der 36. Minute den Ausgleich von Maximilian Pohl. Adendorf ging im letzten Drittel wieder in Führung, diesmal war Christoph Koziol erfolgreich. Zwei Minuten vor dem Ende kamen die Luchse durch Hunter Brackett zum Ausgleich und so ging es in eine Verlängerung. Hier kassierte zunächst Mika Junker eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Der AEC startete die Overtime mit einem Spieler mehr und nutzte diesen Vorteil, um durch Jesper Ahlgren den Siegtreffer zu erzielen. So gewann der AEC am Ende mit 2:3 (0:1/1:0/1:1) und holte zwei Punkte.

Der AEC fuhr gleich weiter und trat bei der EG Diez-Limburg an. Maximilian Kolesnikov traf für die Gastgeber nach 139 Sekunden zum 1:0, Arne Geratz sorgte nach 15 Minuten für den Ausgleich. Die erneute Führung für die EG konnte Otis Knecht 86 Sekunden vor der Pause erzielen. Die Rams kamen im 2. Drittel zurück, Mark Perone (26.) und zwei Minuten später Jesper Ahlgren sorgten für einen Zwischenstand von 2:3. Nach dem Ausgleich von Jeremy Gervais in der 30. Minute konnte Kyle Brothers die Gäste drei Minuten später erneut in Führung bringen und mit diesem Ergebnis ging es in die 2. Pause. Diez-Limburg kam nach 44 Minuten durch Carl Gabrielson wieder zum Ausgleich, doch Adendorf holte sich am Ende den Sieg. Jesper Ahlgren (47.) und 117 Sekunden vor dem Ende Kristian Kragh erzielten vor 277 Zuschauern die letzten Treffer des Spiels und so gewannen die Rams mit 4:6 (2:1/1:2/1:2).

Die Chemnitz Crashers trafen in der Gruppe B auf die Harzer Falken. Bei den Crashers gab Michael Stiegler sein Comeback. Chemnitz konnte nach drei Minuten durch Matthias Sauerwein in Führung gehen, doch Daniel Spratek erzielte nach neun Minuten den Ausgleich. Im Mitteldrittel brachte Nico Ehmann die Falken nach 28 Minuten mit einem Powerplaytreffer in Führung, Tobias Werner konnte aber in der 33. Minute den Ausgleich erzielen. Jakub Wiecki (35.) und eine Minute später erneut Nico Ehmann brachten die Gäste mit einem Doppelschlag mit 2:4 in Führung. Vor 727 Zuschauern sorgten Ville Sivonen (53.), Bartek Bison (54.) und 39 Sekunden vor dem Ende Jörn Weikamp für einen am Ende deutlichen 2:7-Erfolg (1:1/1:3/0:3) der Falken.

Gleich vier Meisterschaftsspiele und zwei Pokalspiel gibt es am kommenden Wochenende.

Ausführliche Statistiken gibt es im Ligen-Manager unter https://deb-online.live/liga/lev/sev/senioren/

Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielern aus dem Bereich Eishockey. https://www.rodi-db.de/

Alle Angaben sind ohne Gewähr.