Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

REGIONALLIGA KOMPAKT: Fünf Spiele und Personalmeldungen

spielfeld150 regioZwei Testspiele und drei Regionalligaspiele gab es am Wochenende und es gibt weitere Personalmeldungen aus der Regionalliga Ost.

TESTSPIELE:

Am Samstag empfingen die Schönheider Wölfe zum Rückspiel den EHC Bayreuth. Die Wölfe bissen kräftig zu, 15:0 (5:0/7:0/3:0). Torschützen waren Tomas Rubes (4), Florian Heinz, David Novotny, Kevin Piehler, Yannek Seidel (je 2), Robert Horst, Lukas Lenk, Jan Meixner,

Ebenfalls zum Rückspiel kam es am Sonntag bei der Partie der Schönheider Wölfe gegen die ERSC Amberg Wild Lions. Die Wölfe unterlagen den Wild Lions vor 258 Zuschauern knapp mit 2:3 (2:3/0:0/0:0). Jan Gruß und Florian Heinz brachten Schönheide jeweils in Führung, Nolan Gardiner (2) und Daniel Schröpfer trafen für die Gäste. Auf beiden Seiten gab es leider eine Spieldauerdisziplinarstrafe.

MEISTERSCHAFT:

Chemnitz gewinnt nach Verlängerung

Für die Chemnitz Crashers folgte am Samstag das 2. Saisonspiel, Titelverteidiger FASS Berlin kam in den Küchwald. 521 Zuschauer sahen ein Spiel, dass über 62 Minuten ging und in dem drei Tore fielen. Den ersten Treffer des Spiels erzielten die Gäste, Tom Fiedler traf in Überzahl nach 33 Minuten zum 0:1. 58 Sekunden später traf Fabian Kießling zum Ausgleich und bei diesem Ergebnis blieb es nach 60 Minuten. Chemnitz ging mit einem Powerplay in den Schlussabschnitt und hier sorgte Matthias Sauerwein nach 83 Sekunden für den 2:1-Siegtreffer (0:0/1:1/0:0).

Luchse gewinnen mit Schützenfest

Die Lauterbach Luchse hatten zum Start in die Saison die Eisbären Juniors Berlin zu Gast. Tore satt sahen 202 Zuschauer in dieser Partie, die Luchse gewannen glatt mit 12:3 (3:0/3:1/6:2). Die Tore der Luchse erzielten Michael Hodge (3), Julian Grund (2), Knut Apel, Paul Becker, Dave König, Julius Kranz, Paul Kranz, Tobias Schwab, und Felix Seiz. Für die Juniors trafen Justin Ludwig-Herbst mit einem Penalty, Lukas Rehberg und Bastian Retzlaff.

Dresden nimmt Chemnitz einen Punkt ab

Der ESC Dresden startete mit einem Heimspiel gegen die Chemnitz Crashers ihre Spielzeit. Dresden konnte mit Torhüter Luke Epping und Angreifer Timur Sedleckij-Razin noch zwei Personalien nachmelden. Und sie lieferten den Chemnitz Crashers ein spannendes Duell. Maxim Rebizov konnte Dresden nach 188 Sekunden in Führung bringen und er legte nach 17 Minuten in Überzahl noch das 2:0 nach. Eine Minute später konnte Lucas Böttcher den Anschlusstreffer erzielen und vier Minuten nach Wiederbeginn konnte Tobias Werner den Ausgleich erzielen. Als erneut Tobias Werner die Crashers nach 38 Minuten in Überzahl mit 2:3 in Führung bringen konnte, schien die Partie gedreht, doch Richard Zerbst konnte eine Minute später das 3:3 erzielen. Es blieb auch im letzten Drittel spannend. Denn erst brachten Richard Ulbrich (44.) und Tommy Reise (48.) mit einem Penalty Dresden mit 5:3 in Führung, dann konterten Fabian Kießling (50.) und 88 Sekunden vor dem Ende Matyas Caloun und es stand 5:5. So ging es in die Verlängerung, für die Crashers war es die zweite an diesem Wochenende. In der Verlängerung konnte Tobias Werner in der 63. Minute Chemnitz den Sieg sichern und so gewannen die Crashers mit 5:6 (2:1/1:2/2:2).

Weitere zwei Testspiele und drei Meisterschaftsspiele gibt es am kommenden Wochenende.

Ausführliche Statistiken gibt es im Ligen-Manager unter https://deb-online.live/liga/lev/sev/senioren/

Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielern aus dem Bereich Eishockey. https://www.rodi-db.de/

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

erschienen bei Icehockeypage