Ein Testspiel und drei Spiele der Regionalliga Ost umfasst ist diese Ausgabe. Ein weiteres Testspiel musste leider abgesagt werden.
TESTSPIELE:
Mit einemTestspiel endete die Vorbereitungsphase, die Schönheider Wölfe spielten am Samstag gegen die EV Pegnitz Ice Dogs und die Wölfe gewannen mit 6:3 (1:2/4:1/1:0). Torschützen für Schönheide waren vor 276 Zuschauern David Novotny (2), in Unterzahl Kevin Piehler, Florian Heinz, Kenneth Hirsch und Jan Meixner, für die Ice Dogs trafen Platon Melnichenko, Roman Navara und Maciej Postek.
Das für Sonntag angesetzte Testspiel zwischen den Schönheider Wölfe und dem VER Selb musste von Selb abgesagt werden.
MEISTERSCHAFT:
Luchse gewinnen Spitzenspiel gegen die Crashers
Ein Spitzenspiel gab es zwischen den Luchsen Lauterbach und den Chemnitz Crashers. 337 Zuschauer lockte dieses Spitzenspiel an und sie bekamen acht Tore zu sehen. Matthias Sauerwein brachte Chemnitz nach neun Minuten in Führung. Dave König (11.) und Michael Hodge (18.) konnten das Spiel bis zur ersten Sirene drehen. Niels Hilgenberg konnte in der 27. Minute auf 3:1 erhöhen, doch erneut Matthias Sauerwein konnte nach 31 Minuten den Anschlusstreffer erzielen. Im letzten Drittel konnte Emanuel Grund (45.) auf 4:2 erhöhen. Chemnitz hatte nach 52 Minuten die Chance mit einem Penalty den Anschlusstreffer zu erzielen, was allerdings nicht gelang. Drei Minuten später kamen die Crashers doch noch zum 4:3, Joey Mendel machte es wieder spannend. Chemnitz zog 60 Sekunden vor dem Ende den Torhüter, aber 19 Sekunden später sorgte Tobias Schwab mit einem Empty Net Goal für den 5.3-Endstand (2:1/1:1/2:1).
Eisbären gewinnen torreiches Spiel
Für die Eisbären Juniors Berlin stand das erste Heimspiel der Saison an, Tornado Niesky kam in den Welli. Nach zuletzt wenig geschossenen Toren und vielen Gegentoren konnten die Berliner diesmal ihre Chancen nutzen und sie kassierten weniger Tore und das brachte am Ende einen 6:4-Erfolg (2:0/2:2/2:2). Pierre Gläser (13.) und zwei Minuten später Tim Lendzian trafen im 1. Drittel. Christoph Rogenz konnte nach 32 Minuten verkürzen, doch elf Sekunden später Lucas Topfstedt und drei Minuten vor der Pause in Überzahl Bastian Retzlaff erhöhten auf 4:1. Ronny-Lukas Gebert konnte noch auf 4:2 verkürzen und zehn Minuten vor dem Ende machte es Leon Eisebitt mit dem 4:3 wieder spannend. Ben Balzer traf vier Minuten später zum 5:3 und als Niesky den Torhüter zog, traf Lukas Rehberg zum 6:3. Für den Schlusspunkt sorgte 35 Sekunden vor der Schlusssirene Martin Barak und so gewannen die Juniors am Ende mit 6:4(2:0/2.2/2:2).
FASS zeigt sich in Torlaune
Der ESC Dresden startete mit einem Punktgewinn in die Saison und nun sollte mit FASS Berlin der nächste Favorit geärgert werden. Zunächst konnte Dresden den Favoriten auch ärgern, Tim Götze traf nach 12 Minuten zum 1:0. Es war der letzte Treffer der Dresdner, nun traf nur noch FASS. Nico Jentzsch traf 19 Sekunden nach dem Rückstand zum 1:1 und im 2. Drittel drehte FASS richtig auf. Henry Haase (23.), Bryan Heinicke (27.), Jan Weihrauch (29.), jeweils bei doppelter Überzahl Oliver Noack und Nico Jentzsch (beide 33.) und in Überzahl Gregor Kubail (34.) sorgten für einen Zwischenstand von 1:8 und einem Torhüterwechsel bei Dresden. Für Yannic Schulze kam nun Luke Epping und dieser musste vier Sekunden vor der Pause das 1:9 hinnehmen. Im letzten Drittel sorgte Gregor Kubail mit einem Doppelpack (46., 59.) für den Endstand von 1:11 (1:2/0:7/0:2).
Vier Meisterschaftsspiele und ein Pokalspiel gibt es am kommenden Wochenende.
Ausführliche Statistiken gibt es im Ligen-Manager unter https://deb-online.live/liga/lev/sev/senioren/
Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielern aus dem Bereich Eishockey. https://www.rodi-db.de/
Alle Angaben sind ohne Gewähr.