Es war das zweite Wochenendspiel für das Regionalligateam der Eisbären Juniors Berlin und wieder setzte es eine Niederlage. Die Luchse Lauterbach setzten sich am Sonntag deutlich mit 3:7 (0:4/1:1/2:2) durch.
Mit kleinen Änderungen gingen die Juniors in diese Partie und boten 19 Feldspieler auf. Im Tor sollte Philipp Lücke versuchen den Schaden in Grenzen zu halten. Lauterbach war mit drei Reihen angereist, im Tor startete Benjamin Dirksen.
Und irgendwie wiederholte sich auch diesmal das Dilemma der Juniors. Sie spielen gut mit, haben teils sehr gute Möglichkeiten und kassieren nach schlechtem Abwehrverhalten Tore. Vier waren es im 1. Drittel, Michael Hodge (4.), Julian Grund (5.), Julius Kranz (7.) trafen teils ungehindert und Michael Hodge sorgte nach einem Konter für den 0:4-Pausenstand. Dass es nicht noch schlimmer stand, lag am Torhüter der Berliner, der einige gute Paraden zeigte.
Die Juniors kämpften weiter, Lauterbach hatte aber insgesamt mehr vom Spiel. Und bei doppelter Überzahl kamen sie zum nächsten Treffer, Michael Hodge hämmerte den Puck ins Eck (28.). Der Kampf der Juniors wurde in diesem Abschnitt belohnt, hinten gab es kein Gegentor und drei Minuten vor der Pause konnte Nico Schröder den ersten Treffer der Eisbären erzielen.
Der Berliner Torhüter stand auch im letzten Drittel häufiger im Mittelpunkt. Aber selbst drei auf ihn alleine zulaufende Spieler konnten ihn nicht überwinden. Leider musste er nach 67 Sekunden des Schlussabschnitts ausgewechselt werden und Benjamin Nitschke übernahm. Und sein Team kämpfte weiter, was belohnt wurde. Niclas Koch ging durch und traf mit einem Schuss aus spitzem Winkel nach 43 Minuten zum 2:5. Letzte Zweifel an einem Erfolg der Gäste beseitigte nach 49 Minuten Niels Hilgenberg, der das 2:6 erzielte. Tim Schweigert traf drei Minuten vor dem Ende noch zum 3:6, den letzten Treffer des Spiels erzielte aber Paul Kranz 31 Sekunden vor dem Ende zum 3:7.
Die Juniors hatten sich zwar ab dem 2. Drittel etwas gefangen, trotzdem waren sie nie in der Lage Lauterbach zu gefährden.
Schiedsrichter: F. Möller, M.-A. Niedermeyer, P. Höhn
Strafen: EJB 12 (0/8/4), LAU 14 (4/4/6)
Tore:
0:1 (03:25) M. Hodge (P. Kranz, J. Kranz); 0:2 (04:13) J. Grund (M. Müller, P. Becker); 0:3 (06:04) J. Kranz (M. Pohl, M. Hodge); 0:4 (12:04) M. Hodge (P. Kranz, J- Kranz;
0:5 (27:26) M. Hodge (J. Kranz, M. Kristic) PP2; 1:5 (36:48) N. Schröder (T. Schweigert, C. Matthäs);
2:5 (42:03) N. Koch; 2:6 (48:39) N. Hilgenberg (M. Hodge, J. Kranz); 3:6 (56:49) T. Schweigert (C. Matthäs, N. Schröder); 3:7 (59:31) P. Kranz (M. Hodge, J. Kranz);








