Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

LANDESLIGA KOMPAKT: Der 4. Spieltag mit 56 Toren

spielfeld150 laliWieder waren fünf Spiele angesetzt und es wurden reichlich Tore erzielt.

SCC gewinnt Verfolgerduell

Ein Verfolgerduell gab es zwischen dem SCC Berlin und dem OSC Berlin. Der SCC ging schnell durch zwei Treffer von Christopher Hillen in Führung (5., 8.), doch der OSC glich bis zur Pause durch Kevin Fleck (10.) und einem Powerplaytreffer von Marvin Melian (17.) aus. Valerian Sokolovskyi traf nach 22 Minuten zum 3:2, doch 41 Sekunden später konnte Dustin Gottschalk wieder den Ausgleich erzielen. Nach dem 4:3 von Mike Fischer in der 30. Minute wechselte der OSC im Tor von Patrick Einsiedler zu Marlon Melian, der bis zur Pause noch Tore von Max Stoffner (32.), Sebastian Dymke (37.), Strachan Wilson (39.) und Ivan Patayala (40.) hinnehmen und so führte der SCC nach 40 Minuten mit 8:3. Erneut Ivan Patayala (55.) und in Unterzahl Marvin Melian 17 Sekunden vor dem Ende erzielten die letzten Tore des Spiels und so gewann der SCC mit 9:4 (2:2/6:1/1:1).

Bären feiern zweistelligen Sieg

Für den Berliner Schlittschuh-Club und den ERSC Berliner Bären ging es darum die ersten Punkte der Saison einzufahren und damit Selbstvertrauen für die weitere Saison zu sammeln. Es lief auch für den ERSC, Marco Jagnow (5.) und Fabian Schiller (9.) sorgten für einen Pausenstand von 0:2. Nach dem Anschlusstreffer von Lars Breitinger (26.) konnten Fabian Schiller (29.), Marco Jagnow (31., 35.) und Harald Kott (36.) für einen Zwischenstand von 1:6 sorgen. Im letzten Abschnitt sorgten Dustin Kiss (44.) und eine Minute später Peter Gräber für die nächsten Tore. Der Club wechselte wenig später im Tor von Dennis Heyll zu Pierre Schwach. Dieser kassierte bei doppelter Überzahl des Clubs das 2:9 von Peter Gräber (47.) und den zehnten Treffer von Niklas Salewski (53.). Vitali Besgans (54.) für den Club, Dustin Kiss (58.) für die Bären und Daniel Schwarzensteiner für den Club (60.) erzielten die letzten Tore des Spiels und so gewannen die Bären am Ende mit 3:11 (0:2/1:4/2:5).

Adler verlieren wieder hoch

Das Spitzenspiel des Wochenendes gab es zwischen den SCC Adlern Berlin und den FASS Berlin Allstars. Und bevor die Adler beim 5:10 (0:1/2:5/3:4) ihre Tore schießen konnten, war das Spiel auch schon verloren. Im 1. Drittel hielt die Abwehr noch stand, sie mussten nur einen Powerplaytreffer von Nikita Balakin hinnehmen (8.). Lukas Graf von Bassewitz (23.), Jules Thoma (27.), in Überzahl Philipp Hermann (31.), erneut Jules Thoma (34.) und in Unterzahl Tom Lorer (36.) sorgten für einen Zwischenstand von 0:6. Anton Smachtin (37.), Theodor Mathea (38.) und Förg Müller (41.) konnten auf 3:6 verkürzen, doch Lucien Aicher (44.) und Thomas Koch (45.) machten den Sack endgültig zu. Cederic Berger erzielte nach 47 Minuten seinen ersten Landesligatreffer zum 4:8, doch bei doppelter Überzahl konnte Jörn Kugler zwei Minuten später das 4.9 erzielen. Marvin Scheil für die Adler (55.) und vier Sekunden vor dem Ende Philipp Hermann sorgten für den 4:10-Endstand.

Wikinger halten Anschluss an die Tabellenspitze

Die Wikinger vom BSchC und die Mighty Bucks vom OSC Berlin spielten um den Anschluss an die oberen Tabellenhälfte. Die Wikinger setzten sich mit 4:2 (1:0/3:1/0:1) durch und bleiben weiter oben dran. Aaron Tropschuh (14.), Felix Träumer (33.), Kevin Hoffer (38.) und eine Minute später Patrick Balko schossen die Wikinger mit 4:0 in Führung. Laurin Tarta 53 Sekunden vor der zweiten Pause und Daniel Just nach 44 Minuten konnten nur noch Anschlusstreffer erzielen. Leider verletzte sich ein Schiedsrichter und so leitete der zweite Schiedsrichter die Partie alleine zu Ende. Gute Besserung an den verletzten Schiedsrichter.

Blues werden Favoritenrolle gerecht

Die EHC Berlin Blues und der ASC Spandau schlossen diesen Spieltag ab. Die Blues konnten durch einen Überzahltreffer von Kevin Faust (19.), Gustav Rittner (22.), Ron Warttig (23.) und einem Doppelschlag innerhalb von 24 Sekunden von Douglas Benker (beide 33.) mit 5:0 in Führung gehen. Sascha Krija traf nach 44 Minuten für den ASC, doch Felix Mattschull sorgte fünf Minuten vor dem Ende für die Entscheidung. Den letzten Treffer des Spiels erzielte in Überzahl Jan Fritsche für den ASC und so endete die Partie mit 6:2 (1:0/4:0/1:2).

FASS Berlin 1b war an diesem Wochenende spielfrei. Wieder hat die Liga Zuwachs bekommen und es gab einige Premieren in Form von ersten Scorerpunkten. Am Wochenende fiel außerdem der 200. Treffer, die 300. Vorlage und die Scorerpunkte haben die Marke von 500 überschritten.

Es gibt weitere Spieltermine, nun sind bis Ende Dezember Spiele angesetzt und alle Termine können in den Ligenmanagern aufgerufen werden.

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://www.noppe-ist-schuld.de/aktuelles/landesliga/statistik-archiv und im Ligen-Manager unter https://deb-online.live/liga/lev/sev/senioren/?divisionId=16930

Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielern aus dem Bereich Eishockey. https://www.rodi-db.de/

erschienen bei Icehockeypage