Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

LANDESLIGA KOMPAKT: Der 3. Spieltag mit 91 Toren, weitere Termine und Infos zum Modus, ein Testspiel aus der Ostseeliga

spielfeld150 laliWieder waren fünf Spiele angesetzt und es gab bei 91 Toren eine Torflut.. Außerdem gibt es weitere Termine, der November ist nun voll ausgebucht und der Modus für den Rest der Saison wurde bekanntgegeben. Und es gab in der Ostseeliga ein Testspiel.

FASS 1b feiert Schützenfest

Titelverteidiger FASS Berlin 1b war gegen den Berliner Schlittschuh-Club klarer Favorit. Und es wurde ein bitterer Abend für den Club, denn FASS gewann am Ende sehr hoch mit 27:0 (8:0/8:0/11:0). Florian Idschok war mit acht Toren und zwei Vorlagen der erfolgreichste Spieler. Finn-Luca Zorn (4), Thomas Cote-Müller, Fabian Müller (je 3), Philipp Renz, Tommy Roussy, Wilhelm Sponholz (je 2), Michael Passler, Liam Tabatzky und Julian Wagner erzielten die weiteren Tore der Weddinger, bei denen Torhüter Dennis Kuhn als erster Torhüter der Saison einen Shutout feiern konnte.

Allstars gewinnen wieder hoch

Die Mighty Bucks vom OSC hatten es mit den FASS Berlin Allstars zu tun. Und die Weddinger zeigten sich wieder in Torlaune, 2:13 (2:4/0:7/0:2) lautete das Endergebnis und die Allstars profitierten dabei von einem guten Start im 1. Drittel und einem guten Mitteldrittel. Thomas Koch (2., 10.) und Lukas Graf von Bassewitz (2., 3.) brachten die Allstars schnell in Führung. Die Treffer der Bucks von Maxwell Wolfrum (14.) und Mathias Hahn (20.) waren nur ein kurzes Aufbäumen. Denn im 2. Drittel trafen Lukas Graf von Bassewitz (25., 40.) und Robin Krautz (22., 39.) doppelt und auch Lucien Aicher (21.), Benjamin Müller (25.) und Nikita Balakin (32.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Thomas Koch (45.) und Manfred Heim (59.) erzielten die letzten beiden Tore dieser Partie.

Wikinger gewinnen bei den Bären nach Penaltyschießen

Der ERSC Berliner Bären wollte gegen die Wikinger vom BSchC ein Erfolgserlebnis feiern. Das erste Penaltyschießen der Saison entschied dieses spannende Spiel. Daniel Garms brachte die Gäste nach acht Minuten in Führung, doch bis zur Pause drehten Kenneth Englisch (6., 9.) und Gregor Faubel (9.) die Partie zunächst. Joris Gabrisch verkürzte in der 16. Minute auf 3:2 und 113 Sekunden nach Wiederbeginn traf Dennis Hesse zum 3:3. 39 Sekunden später brachte Liam Englisch den ERSC erneut in Führung und Fabian Schiller traf 34 Sekunden nach Beginn des Schlussabschnitts zum 5:3. Doch die Wikinger kamen zurück, Dennis Hesse (51.) und Joris Gabrisch (54.) konnten die Partie ausgleichen und so ging es ins Penaltyschießen. Hier sorgte Joris Gabrisch für den 5:6-Endstand (3:1(1:1/1:2). Die Bären holen damit den ersten Punkt der Saison, die Wikinger konnten sich zwei weitere Punkte gutschreiben lassen.

OSC gewinnt nach Traumstart

Für den OSC Berlin und dem ASC Spandau bestand mit einem Erfolg die Möglichkeit mit einem Sieg in der Tabelle nach oben zu klettern. Sechs Tore im 1. Drittel halfen dem OSC das Spiel sicher zu gewinnen, 10:3 (6:0/2:2/2:1) hieß es am Ende. Für den OSC erzielte Tilman Schönfeld sechs Tore, Kevin Fleck traf doppelt. Marc Schmidt in Überzahl und Sven Hannemann erzielten die weiteren Tore. Tim Bartsch erzielte alle drei Spandauer Tore und alle fielen in Überzahl.

Blues rupfen Adler

Die EHC Berlin Blues und die SCC Adler Berlin schlossen diesen Spieltag mit einem Spitzenspiel ab. Es wurde allerdingseine sehr einseitige Partie, in der die Adler ganz schön gerupft wurden, 22:3 (7:1/7:0/8:2) gewannen die Blues das Spiel. Felix Mattschull (5), Andre Berger, Steven Haucke, Gustav Rittner (je 3), Gino Kinder, Alexander Weise (je 2), Eric Fennell, Luca Kleinhubbert, Edgards Petrackovs und Ron Warttig waren für die Blues erfolgreich, Daniel Elze, Dennis Hermann und Artur Lishchynskyy erzielten die Tore der Adler.

Der SCC Berlin war an diesem Wochenende spielfrei. Wieder darf die Liga Neulinge begrüßen, nun sind 341 Spieler gemeldet. Am Samstag fiel der 100. Treffer der Saison und  die 200. Vorlage und nun über 400 Scorerpunkte. Die Strafminuten sind auf über 300 gewandert. Das erste Shutout wurde ebenfalls bejubelt.

Es gibt weitere Termine, die letzten beiden Novemberwochenenden wurden belegt.

Samstag, 22.11.2025

ERSC Berliner Bären – FASS Berlin 1b 19:00 Uhr Eissporthalle PO 9
OSC Berlin Mighty Bucks – Berliner Schlittschuh-Club 19:00 Uhr Eisstadion Neukölln
SCC Adler Bein – BSchC Die Wikinger 19:15 Uhr Eissporthalle PO 9

Sonntag, 23.11.2025

FASS Berlin Allstars – ASC Spandau 16:00 Uhr Paul-Heyse-Stadion
EHC Berlin Blues – SCC Berlin 16:30 Uhr Eissporthalle PO 9

Samstag, 29.11.2025

ERSC Berliner Bären - SCC Adler Berlin 19:00 Uhr Eissporthalle PO 9
Wikinger vom BSchC - OSC Berlin 19:00 Uhr Eisstadion Neukölln den.

Sonntag, 30.11.2025

SCC Berlin - Berliner Schlittschuh-Club 14:00 Uhr Eisstadion Neukölln
FASS Berlin 1b – ASC Spandau 16:00 Uhr Paul-Heyse-Stadion
EHC Berlin Blues – FASS Berlin Allstars 16:30 Uhr Eissporthalle PO 9

Der Modus zur Saison:

Auch der Modus zur Saison wurde veröffentlicht. Es wird wieder eine komplette Hinrunde mit zehn Spielen pro Team gespielt. Im Anschluss wird die Liga wieder geteilt, die ersten sechs Teams spielen dann die vier Finalturnierteilnehmer aus und die Teams auf den Plätzen sieben bis elf spielen die Abschlussplatzierungen aus. Die in der Hinrunde untereinander erzielten Ergebnisse werden dabei übernommen.

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://www.noppe-ist-schuld.de/aktuelles/landesliga/statistik-archiv und im Ligen-Manager unter https://deb-online.live/liga/lev/sev/senioren/?divisionId=16930

Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielern aus dem Bereich Eishockey. https://www.rodi-db.de/

OSTSEELIGA:

Die Malchower Wölfe haben am Wochenende ein Testspiel gegen ein Mix-Team aus Rostock mit 10:6 gewonnen.

Statistiken zur Ostseeliga gibt es hier https://nb-blizzards.de/ostseeliga

Alle Angaben sind ohne Gewähr

erschienen bei Icehockeypage