Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

LANDESLIGA KOMPAKT: Der 2. Spieltag mit 53 Toren

spielfeld150 laliWieder waren fünf Spiele angesetzt und neben über 100 Strafminuten gab es 53 Tore zu bejubeln.

Blues gewinnen bei den Bucks

Die OSC Mighty Bucks empfingen die gut gestarteten EHC Berlin Blues. Die Blues präsentierten mit Torhüter Dennis Gembus (ASC Spandau) und Douglas Benker zwei Neuzugänge und beide kamen zum Einsatz. Tore gab es in diesem Spiel erst im 2. Drittel, Gino Kinder (22.), Daniel Culm (25.) Hans Drunkenmölle (29.) und Rick Giermann mit einem Penalty (36.) sorgten für eine 0:4-Führung der Blues, die nach 34 Minuten im Tor von Patrick Arikan auf Dennis Gembus wechselten. Dieser kassierte nach 53 Minuten den Ehrentreffer der Bucks durch Daniel Just. Sechs Minuten vor dem Ende konnte Dustin Tinius mit einem Powerplaytreffer für den 1:5-Endstand (0:0/0:4/1:1) sorgen.

Allstars gewinnen mit Schützenfest

Mit den FASS Berlin Allstars und dem ERSC Berliner Bären trafen zwei Teams aufeinander, die zum Saisonstart Niederlagen einstecken mussten. Auch hier wurden Neuzugänge präsentiert, Torhüter Sören Thiem Angreifer Robin Krautz verstärken die Allstars und beide konnten sich in diesem Spiel beweisen. Es wurde ein harter Tag für die Bären, die zwar nach 47 Sekunden durch Harald Kott in Führung gehen konnten, dann aber überrollt wurden. Lucien Aicher und Thomas Koch mit jeweils drei Toren, Robin Krauz, Jörn Kugler und Tom Lorer mit zwei Trefffern sowie Patrick Kubat, Thomas Leibrandt und Jules Thoma überwanden die Torhüter Maximilian Lorenz und ab der 26. Minute Christian Preuß. Auch die Weddinger wechselten nach 26 Minuten den Torhüter, Sören Thiem kam für Sven Spanrad. Der eingewechselte Torhüter der Allstars musste noch Treffer von Benedikt Hempel, Marco Jagnow, Jakob Sauerzapfe und Manuel Storbeck hinnehmen und so endete die Partie mit 15:5 (6:1/7:2/2:2). Sören Thiem konnte aber auch als erster Torhüter der Saison eine Vorlage beisteuern.

Zebras gewinnen beim ASC

Der ASC Spandau und der SCC Berlin absolvierten ihr erstes Saisonspiel. Der ASC konnte den ersten Treffer des Spiels erzielen, Mika Gromoll traf zwei Minuten vor der ersten Pause. Nach 40 Minuten führten die Zebras, Ivan Patayala nach 33 Sekunden und Max Stoffner nach 32 Minuten waren die Torschützen. Im letzten Drittel fielen weitere zwei Tore, Strachan Wilson war doppelt erfolgreich (50., 59.), wobei sein zweiter Treffer mit einem Mann mehr auf dem Eis erzielt wurde. So gewann der SCC am Ende mit 1:4 (1:0/0:2/0:2).

FASS 1b holt 2. Saisonsieg

Die Wikinger vom BSchC starteten holprig in die Saison und nun hatten sie es mit der 1b von FASS Berlin zu tun. Nur 45 Sekunden dauerte es, dann jubelten die Wikinger über das 1:0 von Joris Gabrisch. Dann kam der Titelverteidiger, Philipp Renz (3.), Julian Wagner (10.), Gustav Nygren (12.) und in Unterzahl Philipp Renz (14.) trafen zum Zwischenstand von 1:4. Mathias Löhr konnte noch in der 15. Minute auf 2:4 verkürzen, doch Wilhelm Sponholz traf 29 Sekunden vor der Sirene zum Pausenstand von 2:5. Im 2. Drittel traf nach 25 Minuten erneut Mathias Löhr zum 3:5. Im letzten Drittel wurde es kurzfristig spannend, denn Joris Gabrisch verkürzte nach 52 Sekunden in Überzahl auf 4:5. FASS antwortete durch Thomas Cote-Miller (48.) und Fabian Müller (49.) und auch das 5:7 durch erneut Joris Gabrisch (51.) stoppte sie nicht mehr. Fünf Minuten vor dem Ende traf Philipp Renz und so gewann FASS am Ende mit 5:8 (2:5/1:0/2:3).

Adler gewinnen bei Strafenfestival

Die SCC Adler Berlin starteten mit Verspätung in die Saison, Gegner war der OSC Berlin. Und nach 67 Sekunden hatten die Adler ihren ersten Saisontreffer, Paul Runst traf zum frühen 1:0. Vier Tore gab es im Mittelabschnitt. Fares Hamade traf nach 25 Minuten zum 1:1, Paul Runst zwei Minuten später zum 2:1 und weiteren zwei Minuten später erhöhte Maurice Giese auf 3:1 und alle drei Treffer fielen bei Überzahl. Den vierten Treffer des Drittels erzielte Martin Resl, er traf nach 31 Minuten mit dem ersten Unterzahltreffer der Saison. Fünf Tore folgten im Schlussabschnitt. Die Adler konnten nach 44 Minuten bei doppelter Überzahl durch Steve Roubicek mit den 4:2 für die Vorentscheidung sorgen. Zwar konnte Bo Schauer ebenfalls bei doppelter Überzahl fünf Minuten vor dem Ende auf 4:3 verkürzen. Doch in Überzahl Vincent Rebel (58.) und Paul Runst mit seinem 3. Treffer (59.) sorgten in einem Spiel mit insgesamt 66 Strafminuten und sechs Powerplaytoren für den 6:3-Endstand (1:0/2:2/3:1).

Der Berliner Schlittschuh-Club pausierte an diesem Spieltag. Am kommenden Wochenende sollen die nächsten fünf Spiele stattfinden.

Es wurden wieder Spieler nachgemeldet und es gibt weitere Neulinge. Nun sind insgesamt 339 Spieler gemeldet und davon kamen bisher 208 zum Einsatz. Die Marke von 100 und 200 Scorerpunkten wurde am Wochenende überschritten, was bei 40 Punkten in einem Spiel auch keine große Überraschung ist. Und auch bei den Strafen wurde die Marke von 100 am Wochenende geknackt.  Es gab am Wochenende das 50. Powerplay und bisher wurden bei 64 Versuchen 21 Tore erzielt. Den ersten Unterzahltreffer der Saisonerzielte Martin Resl vom OSC.

Es gibt zwei kleine Änderungen im Spielplan:

Sonntag, 09.11.2025

OSC Berlin – ASC Spandau nun 14:00 Uhr Eisstadion Neukölln statt 16:00 Uhr Paul-Heyse-Stadion

EHC Berlin Blues – SCC Adler Berlin nun 14:30 Uhr Eissporthalle PO 9 statt 16:00 Uhr PO 9

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://www.noppe-ist-schuld.de/aktuelles/landesliga/statistik-archiv und im Ligen-Manager unter https://deb-online.live/liga/lev/sev/senioren/?divisionId=16930

Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielern aus dem Bereich Eishockey. https://www.rodi-db.de/

erschienen bei Icehockeypage