Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

FRAUEN KOMPAKT: Vier Spiele der Blossom-Ic DFEL, ein Spiel der DFEL2 Nord und viel EWHL

spielfeld150 frauenVier Spiele der Blossom-ic DFEL, ein DFEL2 Nord und acht Spiele aus der EWHL gibt es diesmal als Zusammenfassung.

BLOSSOM-IC DEUTSCHE FRAUEN EISHOCKY BUNDESLIGA:

Memmingen feiert zwei Auswärtssiege

Nach dem gelungenen Saisonstart in Ingolstadt empfingen die Eisbären Juniors Berlin nun Titelverteidiger ECDC Memmingen Indians. Drei Tore fielen am Samstag. Zunächst brachte Antje Sabautzki Memmingen nach 18 Minuten in Führung. In Überzahl konnten die Eisbären durch Ellen Laurence nach 37 Minuten den Ausgleich erzielen. Und auch im letzten Abschnitt fiel ein Tor, 41 Sekunden vor dem Ende erzielte Carina Strobel den 1:2-Siegtreffer (0:1/1:0/0:1) der Gäste.
Keine Chance hatten die Eisbären am Sonntag. Theresa Knutson (6.) und eine Minute später Nara Elia sorgten mit einem Doppelschlag für ein 0:2 und vier Minuten vor der Pause traf Anne Bartsch in Überzahl zum 0:3. Ebenfalls ein Doppelschlag sorgte in der 31. Minute für die Entscheidung und einen Torhüterwechsel bei Berlin. Ronja Hark traf erst bei doppelter Überzahl und 17 Sekunden später bei einfacher Überzahl. Nun kam Leonie Kühberger für Lilly-Ann Riesner ins Tor. Diese musste im letzten Drittel den Treffer zum 0:6-Endstand (0:3/0:2/0:1) hinnehmen, Nara Elia traf drei Minuten vor dem Ende.

Ingolstadt holt zwei knappe Heimsiege

Der ERC Ingolstadt und die Mad Dogs Mannheim starteten ohne Punktgewinn in die neue Spielzeit. Für beide war es also wichtig, an diesem Wochenende zu punkten. Ingolstadt konnte am Samstag die ersten Punkte der Saison holen, Aileena Dopheide nach 18 Minuten und in der 25. Minute Lokelani Antonio sorgten für einen 2:0-Erfolg (1:0/1:0/0:0) des ERC. Lisa Hemmerle wehrte 19 Schüsse ab und holte als zweite Torhüterin der Saison einen Shutout.
Am Sonntag gewann Ingolstadt mit 2:1 (0:0/2:0/0:1). Lokelani Antonio (35.) und acht Sekunden vor der 2. Pause Theresa Wagner trafen für Ingolstadt. Mannheim konnte sechs Sekunden vor Spielende bei gezogener Torhüterin noch durch Lucia Schmitz zum 2:1-Endstand verkürzen.

Spielfrei war der Hokiklub Budapest. Am kommenden Wochenende folgen die nächsten vier Spiele.

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://deb-online.live/liga/damen/bundesliga/. Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielerinnen aus dem Bereich Fraueneishockey. https://www.rodi-db.de/

DFEL2 NORD:

Neuling FASS Berlin und der Kölner EC „Die Haie“ eröffneten am Samstag die neue Spielzeit. Das erste Tor der neuen Spielzeit fiel nach 34 Minuten, Marlene Dengel brachte Köln in Führung. FASS konnte 103 Sekunden vor der 2. Pause erstmals jubeln. Caitlin T’Sas traf zum 1:1. Doch 23 Sekunden später führte Köln wieder, Muriel Müller erzielte das 1:2. Im letzten Drittel erhöhte Naemi Bär nach 43 Minuten das 1:3. Fünf Minuten später war die Partie für Evelina Perabo nach einem Check von Hinten beendet, sie kassierte eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Aimée Klement konnte für die Weddingerinnen drei Minuten vor dem Ende noch auf 2:3 verkürzen, doch Julia Malejka sorgte 54 Sekunden vor dem Ende für den 2:4-Endstand (0:0/1:2/1:2).

Weiter geht es am kommenden Wochenende mit einem Testspiel und einem Ligaspiel.

Statistiken zur Liga gibt es unter https://ehv-nrw.de/leagues/league/dam/dfe/51/

EUROPEAN WOMEN’S HOCKEY LEAGUE:

Die SKN Sabres St. Pölten empfingen den HK PSRZ Bratislava. Die Sabres konnten das Spiel knapp mit 2:1 (1:1/0:0/1:0) für sich entscheiden.

Am Samstag stieg Tauron Metropolia Silesia mit einem Doppelwochenende gegen Aisulu Almaty in die Liga ein. Almaty setzte sich am Samstag in einem torreichen Spiel mit 4:6 (1:3/3:0/0:3) durch.
Sonntag war Almaty Gastgeber und Almaty gewann deutlich mit 9:2 (2:1/5:1/2:0).

Die Budapest Jegkorong Akademia hatte die DEC Salzburg Eagles zu Besuch. Einen Treffer gab es in diesem Spiel, die Eagles gewannen durch einen Unterzahltreffer mit 1:0 (0:0/1:0/0:0).

Für die EVB Eagles South Tyrol ging es mit einem Heimspiel gegen die Kärnten Lakers weiter. Bozen gewann ungefährdet mit 8:0 (1:0/4:0/3:0), wobei Torhüterin Alice Philbert nur zehn Schüsse abwehren musste, um einen Shutout zu erreichen.

Die DEC Salzburg Eagles blieb gleich in Budapest und spielte am Sonntag beim MAC Budapest und der MAC gewann mit 5:1 (0:0/2:0/3:1).

Zum ersten Heimspiel der EWHL-Geschichte trafen die Villach Lady Hawks auf die KSV Neuberg Highlanders. Die Hawks unterlagen mit 3:9 (1:3/1:3/1:3).

Mit der Partie der EC Graz Huskies und den SKN Sabres St. Pölten endete das zweite Saisonwochenende. Hier kamen die Sabres zu einem 1:7-Erfolg (0:3/0:1/1:3).

Neun Spiele gibt es von Mittwoch bis Sonntag.

Ausführliche Statistiken zum Super Cup gibt es unter https://www.eishockey.at/gamecenter/ewhl-supercup?seasonID=19385

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://ewhl.hockey/

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

erschienen bei Icehockeypage