Ingolstadt (pg). Wie im Vorjahr mussten sich die Eishockeyfrauen des ECDC Memmingen mit dem zweiten Platz im diesjährigen EWHL Eurocup begnügen. Im Finale in der Ingolstädter SATURN-Arena unterlagen sie gegen HK Budapest denkbar knapp mit 0:1. Den entscheidenden Treffer erzielte Alexandra Husak bei einem Break für die Ungarinnen in der 25. Minute. Das Halbfinalspiel gegen Gastgeber Ingolstadt am Samstag gewannen die Memmingerinnen mit 3:1 (0:0/0:1/3:0), während Budapest sich mit 3:0 (1:0/1:0/1:0) gegen die Eisbären Juniors Berlin durchsetzen konnte.
Neben dem Pokal für den 2. Platz für die Indians wurden Nicola Hadraschek als beste Scorerin des EWHL-Eurocups (7 Punkte) und Daria Gleissner für die meisten Tore (3) geehrt.
Am Samstag trafen die Frauen der Memminger Indians auf den ERC Ingolstadt. Von Beginn an übernahmen die Allgäuerinnen die Initiative und bestimmten die Partie. Einzig und allein die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig, und man lief trotzdem Gefahr, dass die Pantherinnen einige der wenigen Chancen zu einem Treffer nutzen konnten. So passierte es dann auch, als Ende des zweiten Drittels die Gastgeberinnen eine Überzahlsituation zur 0:1-Führung aus Sicht der Indians verwerten konnten. Im letzten Abschnitt erhöhten die ECDC-Frauen den Druck nochmals. Kapitänin Daria Gleissner brach schließlich den Bann und glich in der 51. Minute zum 1:1 aus. Fünf Minuten später brachte Nara Elia die Maustädterinnen erstmals in Führung und 25 Sekunden vor dem Ende war nochmals Daria Gleissner zum 3:1 erfolgreich.
Das Finale am Sonntag war komplett ausgeglichen, beide Teams hatten ihre Möglichkeiten, aber Tore blieben Mangelware. Ein Zwei-gegen-eins-Break brachte die Ungarinnen im zweiten Drittel in Führung, als Alexandra Husak ECDC-Torhüterin Chiara Schultes keine Chance ließ. Dem vermeintlichen Ausgleichstreffer durch Antje Sabautzki im letzten Abschnitt wurde die Anerkennung wegen hohen Stocks verweigert. Alle weiteren Bemühungen der Indians fanden spätestens bei Budapests Torfrau Zofia Toth ihren Meister. Sie blieb in beiden Spielen am Wochenende ohne Gegentor und sicherte so ihrem Team den fünften Titelgewinn in diesem Wettbewerb.
„Schade, dass wir im Finale aus unseren Chancen nichts Zählbares machen konnten“ so der sportliche Leiter der ECDC-Frauen, Peter Gemsjäger. „Wir gratulieren Budapest zum verdienten Pokalgewinn.“
18.10.2025 / 16:00 ERC Ingolstadt - ECDC Memmingen Indians 1:3 (0:0/1:0/0:3)
Tore:
1:0 (38:53) ROY M. (ANTONIO L.) PP
1:1 (50:18) GLEIßNER D. (ELIA N., HADRASCHEK N.)
1:2 (55:23) ELIA N. (HARK R., MATEJKOVA J.)
1:3 (59:35) GLEIßNER D. (HARK R., HADRASCHEK N.)
Strafen: Ingolstadt 12 Min, Memmingen 6 Min.
Zuschauer: 79
19.10.2025 / 13:15 HB Budapest - ECDC Memmingen Indians 1:0 (0:0/1:0/0:0)
Tore:
1:0 (24:06) HUSAK A. (Seregely M..)
Strafen: Budapest 12 Min, Memmingen 6 Min.
Zuschauer: 41
Pressemitteilung ECDC Memmingen Indians