Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

FRAUEN KOMPAKT: Testspiele, Super Cup und Meldungen

spielfeld150 frauenAm Wochenende gab es weitere Testspiele und das ersten Turnier im EWHL Super Cup stand an. Außerdem gibt es Meldungen zur DFEL2 Nord, darunter auch zu zwei Testspielen.

BLOSSOM-IC DEUTSCHE FRAUEN EISHOCKY BUNDESLIGA:

TESTSPIELE:

Der HC Davos empfing mit den ECDC Memmingen Indians den nächsten Bundesligisten. Theresa Knutson konnte nach 14 Minuten den ersten Treffer für die Indians erzielen. Joelle Fiala sorgte im 2. Drittel nach 31 Minuten für den Ausgleich und eine Minute später brachte Julina Gianola Davos in Führung. Noch im 2. Drittel konnte Daria Gleißner den Ausgleich erzielen und mit diesem Spielstand ging es in die 2. Pause. Anna Rose 103 Sekunden nach Wiederbeginn und in Überzahl Ronja Hark (44.) sorgten für eine Vorentscheidung. Davos konnte 151 Sekunden vor dem Ende ohne Torhüterin noch auf 3:4 verkürzen, es blieb aber der letzte Treffer der Partie. So gewann Memmingen am Ende knapp mit 3:4 (0:1/2:1/1:2).

Am Sonntag empfingen die ECDC Memmingen Indians den EV Zug. 102 Zuschauer lockte der erste Auftritt des Meisters an und sie sahen 41 Sekunden vor der Pause das 0:1 von Elena Gaberell. Im 2. Abschnitt legte Noemi Neubauerova nach 27 Minuten das o:2 nach und im letzten Drittel sorgten Chiara Eggli (44.) sowie Lara Stalder 28 Sekunden vor dem Ende mit einem Empty Net Goal für den 0:4-Endstand (0:1/0:1/0:2).

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://deb-online.live/liga/damen/bundesliga/. Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielerinnen aus dem Bereich Fraueneishockey. https://www.rodi-db.de/

DFEL2 NORD:

Es gibt eine Personalmeldung von FASS Berlin. Mit Helena Barz und Agnes Poßner gibt es zwei Abgänge. Neu sind Torhüterin Mia Warluks (mit DL Rostocker EC), die Abwehrspielerinnen Joyce König und Melanie Wartha (beide inaktiv), Marlene Schmalzl (SCC Adler Berlin), Pia Werschin (mit Doppellizenz Eisbären Juniors Berlin) sowie die aus dem eigenen Nachwuchs stammenden Greta Puckhaber und Mia Wittke. Insgesamt besteht der Kader aus 26 Spielerinnen.

Der Spielplan wurde veröffentlicht. Eröffnet wird die Saison am 27. September um 18:30 Uhr im Paul-Heyse-Stadion mit der Partie von Aufsteiger FASS Berlin gegen den Kölner EC „Die Haie“. Auch beim letzten Spiel der Saison ist FASS Berlin beteiligt, am 21.03. empfangen die Weddingerinnen um 18:00 Uhr in der Eissporthalle PO 9 den EC Bergisch Land. Auch zum Teilnehmerfeld gibt es damit Klarheit, wie schon an dieser Stelle gemeldet besteht die Liga aus Aufsteiger FASS Berlin, dem EC Bergisch Land, der SpG ERV Dinslaken/Herner EV, der Düsseldorfer EG, Titelverteidiger EC Hannover Indians, dem Kölner EC „Die Haie“ und den Cold Play Sharks Mechelen aus Belgien.

Es gab bisher auch schon zwei Testspiele. Der Kölner EC „Die Haie“ haben am 31.08. gegen die U18-Frauen der Niederlande mit 6:1 (2:1/3:0/1:0) gewonnen. Die Tore für Köln erzielten Paula Nix (4), Anna Düsberg und Leonie Ritzer. Für die Niederlande traf Knaake Moira zum zwischenzeitlichen 2:1.

Die Düsseldorfer EG empfing am 06.09. Ligakonkurrenten Cold Play Sharks Mechelen und gewann mit 13:1 (4:1/4:0/5:0). Anna Bramer (3), Sally Klöser, Leonie Maßner, Friederike Pfalz (je 2), Khrysryna Drofa, Nina Kuriata, Dominika Lopatina und Pauline Wolf trafen für Düsseldorf, Femke Bosmans für die Gäste.

Statistiken zur Liga gibt es unter https://ehv-nrw.de/leagues/league/dam/dfe/51/

EWHL SUPER CUP:

In Budapest fand das erste Turnier um den Finaleinzug statt. Gespielt wurde mit Halbfinale und Finale. Am Freitag fanden die Halbfinalspiele statt und hier bekam es die Budapest Jegkorong Akademia mit dem ERC Ingolstadt zu tun.
Das 1. Halbfinale bestritten der MAC Budapest und die Stavanger Oilers aus Norwegen. Tyra Sawyer brachte die Oilers mach 35 Minuten in Führung. Jet Milders konnte zwar nach 48 Minuten für den Ausgleich sorgen, doch Ingrid Holstad (54,) und 64 Sekunden vor dem Ende Aurora Winther-Johannessen mit einem Empty Net Goal für den für den 1:3-Endstand (0:0/0:1/1:2).
Ingolstadt setzte sich gegen Akademia mit knapp mit 3:2 (0:1/1:1/2:0) durch. Budapest führte schon nach Toren von Boroka Batyi (1.) und Noemi Puskas (24.) mit 0:2, dann drehten Celina Haider (32.) und im letzten Drittel Sarah Kubiczek (42.) und erneut Celina Haider (55.) die Partie in Richtung Ingolstadt.

Im kleinen Finale setzte sich der MAC gegen die Akademia mit 6:2 (1:0/1:2/4:0) durch, wobei die Entscheidung erst im letzten Drittel fiel. Riley Grimley brachte den MAC nach 16 Minuten im Führung. Im 2. Drittel konnte Reka Kerkovits (28.) in Überzahl den Ausgleich erzielen und nach dem 2:1 von Riley Grimley (36.) konnte Haizea Fernandez (39.) das 2:2 erzielen. Im letzten Drittel sorgte Tamara Gondos (48., 50.) mit zwei Treffern für die Vorentscheidung sorgen. Den Rest erledigten Emily Baxter (53.) und Jet Milders (59.).
Das Finale zwischen Ingolstadt und Stavanger ging mit 5:1 (1:0/2:0/2:1) an Ingolstadt. Sarah Kubiczek eröffnete das Finale mit einem Powerplaytreffer zwei Minuten vor der Pause. Lucy Klein (25.) und Lucy Klein (31.) erhöhten im Mittelabschnitt auf 3:0, ehe Carmen Klees mit einem Powerplaytreffer nach 43 Minuten auf 3:1 verkürzte. Ebenfalls in Überzahl Aileena Dopheide (46.) und vier Minuten vor dem Ende Katharina Häckelsmiller sorgten für den 5:1-Endstand und damit für die Qualifikation für das Finalturnier in diesem Wettbewerb.

Am kommenden Wochenende folgen die nächsten Testspiele und die beiden Turniere im EWHL Super Cup Wettbewerb.

Ausführliche Statistiken zum Super Cup gibt es unter https://www.eishockey.at/gamecenter/ewhl-supercup?seasonID=19385

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

erschienen bei Icehockeypage