Am Wochenende waren die A-Mannschaft und das U18-Team im Einsatz und es gab ein Spiel der DFEL2 Nord und hier ist die Zusammenfassung.
NATIONALMANNSCHAFT:
DEB-Team verteidigt Titel
Die Frauennationalmannschaft war beim Deutschland Cup in Landshut im Einsatz. Eröffnet wurde das Turnier mit dem Spiel Slowakei gegen Ungarn. Isabel Lippai (7.) und Nikolett Feher (11.) brachten Ungarn in Führung. Die Slowakei kam aber im 2. Drittel zum Ausgleich, Barbora Kapicakova mit einem Powerplaytreffer (27.) und Nikola Nemcekova (34.) waren die Torschützen. 38 Sekunden nach dem Start des Schlussdrittels konnten die Slowakinnen vor 340 Zuschauern durch einen Überzahltreffer von Ema Tothova mit 3:2 in Führung gehen und die Partie drehen. Die Bemühungen von Ungarn noch zum Ausgleich zu kommen, blieben erfolglos und so gewann die Slowakei am Ende mit 3:2(0:2/2:0/1:0).
Am Abend traf Deutschland auf Frankreich. Aileena Dopheide gab dabei ihr Debüt im Nationalteam. Elf Sekunden vor der Pause konnte Emily Nix Deutschland in Führung bringen. 1.320 Zuschauer sahen nach 43 Minuten den Ausgleich, Emma Nonenmacher traf für Frankreich. Und nach 48 Minuten führten die Französinnen, denn Clara Rozier sorgte für das 1:2. Deutschland versuchte zum Ausgleich zu kommen und 90 Sekunden vor dem Ende ging Torhüterin Sandra Abstreiter vom Eis. Das half, Laura Kluge erzielte 65 Sekunden vor der Sirene den Ausgleich. So stand es auch nach 60 Minuten und so folgte eine Verlängerung und da es auch nach dieser 2:2 stand, folgte ein Penaltyschießen. Franziska Feldmeier, Laura Kluge und Celina Haider trafen hier für Deutschland, Clara Rozier für Frankreich und so gewann Deutschland am Ende mit 3:2 (1:0/0:0/1:2)
Am 2. Spieltag am Donnersteg unterlag Frankreich gegen die Slowakei mit 1:2 (0:0/1:1/0:1). Laura Jancsoova traf nach 24 Minuten zum 0:1, Clemence Boudin konnte nach 38 Minuten den Ausgleich erzielen. Für den Siegtreffer der Slowakinnen sorgte vor 757 Zuschauern Simone Bednarek in der 51. Minute.
Freitag spielte zunächst Ungarn gegen Frankreich und gewann mit 4:1 (0:1/2:0/2:0). Sehana Galbrun brachte Frankreich zwei Minuten vor der Pause in Führung. Mira Seregely konnte vor 526 Zuschauern im 2. Drittel den Ausgleich erzielen (23.) und 87 Sekunden vor der Pause brachte Madeline Leidt Ungarn in Führung. Als Frankreich die Torhüterin zog, konnte Lotti Odnoga 142 Sekunden vor dem Ende mit einem Empty Net Goal das 3:1 erzielen und 36 Sekunden vor der Sirene landete der Puck wieder im leeren Tor der Französinnen, Boglarka Bahiczki-Toth war die Torschützin.
Im 2. Spiel des Tages gewann Deutschland gegen die Slowakei vor 1.825 Zuschauern nach Verlängerung mit 3:2 (1:2/1:0/0:0). Emily Nix traf nach sechs Minuten in Überzahl zum 1:0, doch 17 Sekunden später konnte Nikola Rumanova den Ausgleich erzielen. Und 25 Sekunden vor der Pause konnte Simone Bednarek in Überzahl das 1:2 erzielen. Tabea Botthof konnte die Partie nach 33 Minuten wieder ausgleichen. Auch nach 60 Minuten stand es 2:2 und so ging es ein wenig weiter. Die Verlängerung dauerte 86 Sekunden, dann traf Nicola Hadraschek-Eisenschmid zum 3:2 und damit hat Deutschland noch Chancen auf die Titelverteidigung.
Zum Abschluss ging es für Deutschland gegen Ungarn 9:1 (2:0/3:0/4:1). 3.246 Zuschauer sahen nach 100 Sekunden das 1:0 durch Carina Strobel. Die 16. Minute brachte das 2:0, Mathilda Heine erzielte in Überzahl ihr ersten Länderspieltor. Im 2. Drittel erhöhte Ronja Hark in Überzahl nach 26 Minuten auf 3:0 und zwei Minuten später folgte das 4:0 von Daria Gleißner. Ungarn wechselte nun im Tor von Aniko Nemeth zu Noemi Takacs und sie musste noch drei Minuten vor der Pause das 5:0 von Celina Haider hinnehmen. 35 Sekunden nach Wiederbeginn kam Ungarn zum ersten Treffer, Mira Seregely traf für Ungarn. Die Antwort kam nach 45 Minuten von Emily Nix, die auf 6:1 erhöhte. Das 7:1 folgte drei Minuten später, Mathilda Heine schnürte ein Doppelpack. Drei Minuten später folgte der nächste Treffer, nun traf auch Katharina Häckelsmiller und Franziska Feldmeier kam nach 52 Minuten auch noch zu ihrem ersten Turniertreffer und zum Endstand.
Damit verteidigt das DEB-Team den Titel vor der Slowakei, Ungarn und Frankreich.
Die Tabelle:
|
Pl. |
Team |
Sp. |
Tore |
Diff. |
Pkt. |
|
1 |
Deutschland |
3 |
15:5 |
10 |
7 |
|
2 |
Slowakei |
3 |
7:6 |
1 |
7 |
|
3 |
Ungarn |
3 |
5:13 |
-8 |
3 |
|
4 |
Frankreich |
3 |
4:7 |
-3 |
1 |
Ausführliche Statistiken gibt es unter https://deb-online.live/turniere/deb-deutschland-cup/

DEB-Team belegt 3. Platz
Die U18 trat bei einem 4 Nationen-Turnier in Malacky/SVK an. Los ging es mit einer Niederlage gegen Japan. Deutschland unterlag mit 2:6 (0:3/1:3/1:0). Für Deutschland trafen Cassandra Simon (24.), Aimée Georgi (51.). Für Japan Kika Terauchi (15.), Rino Tada (17.), Umeka Odaria (19.), Saika Kiyokawa (21.), Mommona Fukuzawa (22., 27.).
Das Spiel zwischen der Slowakei und der Schweiz endete mit einem 2:0-Erfolg (0:0/1:0/1:0) der Gastgeberinnen. Torschützinnen waren Tamara Roskova 26 Sekunden vor der 2. Pause und Alica Jurikova 87 Sekunden vor der Schlusssirene.
Japan und die Schweiz trennten sich nach Verlängerung mit 3:2 (0:1/0:1/2:0). Sabrina Wälti brachte die Schweiz nach vier Minuten in Führung. Cyrielle Berthold erhöhte in der 25. Minute auf 0:2. Azumi Numabe konnte für Japan nach 47 Minuten auf 1:2 verkürzen und Reina Kakuta traf nach 53 Minuten zum 2:2 und so stand es auch nach 60 Minuten. Nana Akimoto sorgte nach 63 Minuten für den Siegtreffer für Japan, die damit zwei Punkte holten, für die Schweiz bleibt ein Punkt.
Es folgte für Deutschland ein 0:1 (0:0/0:1/0:0) gegen die Slowakei. Lenka Karkoskova brachte die Slowakinnen nach 25 Minuten der einzige Treffer des Spiels.
Im letzten Spiel ging es gegen Schweiz und es gab für Deutschland einen 6:0-Erfolg (1:0/2:0/3:0). 20 Sekunden vor der ersten Pause konnte Rebekka Multerer Deutschland in Führung bringen. Die 35. Minute brachte das 2:0 durch Victoria Butuzov und 13 Sekunden vor der Sirene traf Cassandra Simon zum 3:0. Im letzten Drittel konnte wieder Cassandra Simon in der 43. Minute sogar auf 4:0 erhöhen und fünf Minuten später folgte das 5:0 von Franziska Heinig. Zwei Sekunden vor dem Ende konnte Aimée Georgi mit einem Empty Net Goal den Treffer zum 6:0-Endstand erzielen.
Damit belegt die U18 in der Endabrechnung des Turniers den 3. Platz, die Schweiz belegt den 4. Platz.
Mit einem Endspiel um den Turniersieg zwischen der Slowakei und Japan endete das Turnier. Nana Akimoto brachte Japan nach 31 Minuten in Führung und zwei Minuten später erhöhte Saika Kiyokawa auf 0:2. Ein weiterer Doppelschlag von Reina Kakuta (37.) und Tsumugi Ito (38.) sorgten für den Pausenstand von 0:4. Ruka Kagaya erhöhte nach 49 Minuten auf 5:0 und sechs Minuten später traf Azumi Numabe zum 6:0. Umeka Odaira sorgte zwei Minuten vor dem Ende für den 0:7-Endstand (0:0/0:4/0:3).
Japan gewinnt damit das Turnier, die Slowakei belegt den 2. Platz.
Die Tabelle:
|
Pl. |
Team |
Sp. |
Tore |
Diff. |
Pkt. |
|
1 |
Japan |
3 |
16:4 |
12 |
8 |
|
2 |
Slowakei |
3 |
3:7 |
-4 |
6 |
|
3 |
Deutschland |
3 |
8:7 |
1 |
3 |
|
4 |
Schweiz |
3 |
2:11 |
-9 |
1 |
Ausführliche Statistiken gibt es unter https://www.hockeyslovakia.sk/sk/stats/results/1178/2025-w18-euro-hockey-tournament-malacky-svk

DFEL2 NORD:
Die SpG Dinslaken Kobras/Herner EV empfing die EC Hannover Indians. Selina Ackers brachte die SpG nach 13 Minuten in Überzahl in Führung, doch Pia Szawlowski (14.) und Bettina Sellmann (19.) drehten die Partie noch im 1. Drittel. Im letzten Abschnitt traf Linda Hummel in der 54. Minute zum 1:3-Endstand (1:2/0:0/0:0).
Weiter geht es am kommenden Wochenende mit drei Ligaspielen.
Statistiken zur Liga gibt es unter https://ehv-nrw.de/leagues/league/dam/dfe/51/







