Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

FRAUEN KOMPAKT: Blossom-Ic DFEL, DFEL2 Nord und EWHL

spielfeld150 frauenVier Spiele der Blossom-ic DFEL, ein DFEL2 Nord und acht Spiele aus der EWHL gibt es diesmal als Zusammenfassung.

BLOSSOM-IC DEUTSCHE FRAUEN EISHOCKY BUNDESLIGA:

Punkteteilung in Memmingen

Die ECDC Memmingen Indians empfingen zum ersten Heimspielwochenende den Hokiklub Budapest und Budapest konnte dem Meister eine Heimniederlage beibringen. Mira Seregely brachte den Hokiklub nach 14 Minuten in Führung. Der Mittelabschnitt verlief torlos, dann sorgten Nikolett Feher (45.) und Renata Dabasi (55.) für den 0:3-Endstand (0:1/0:0/0:2). Im Tor von Budapest konnte sich Zsofia Toth über ein Shutout freuen.
Die Partie am Sonntag eröffnete Antje Sabautzki nach 14 Minuten mit dem 1:0. Im 2. Drittel drehte Budapest die Partie zunächst, Boglarka Koncz (26.), Reka Dabasi (29.) und erneut Boglarka Koncz (35. Sorgten innerhalb von zehn Minuten für einen Zwischenstand von 1:3. Doch Memmingen kam zurück, Theresa Knutson (39.) und 42 Sekunden später in Überzahl Nara Elia sorgten für den 3:3-Pausenstand. 145 Sekunden vor dem Ende fiel der letzte Treffer es Spiels, Theresa Knutson traf zum 4:3-Endstand (1:0/2:3/1:0).

Doppeltes Penaltyschießen in Berlin

In Budapest konnten die Eisbären Juniors Berlin fünf Punkte holen, nun galt es gegen den ERC Ingolstadt nachzulegen. Und es ging am Samstag ähnlich spannend zu, wie schon in Ingolstadt. Mathilda Heine traf in der 10. Minute zum 1:0, elf Sekunden später erzielte Lokelani Antonio den Ausgleich. Celina Haider konnte die Gäste nach 25 Minuten sogar in Führung bringen, doch im letzten Drittel konnte Alina Fiedler das 2:2 erzielen. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Ende der Verlängerung und so gab es das erste Penaltyschießen der Saison. Hier traf Mathilda Heine für die Eisbären zum Siegtreffer von 3:2 (1:1/0:1/1:0).
Das gleiche Ergebnis gab es auch am Sonntag, nur gewannen diesmal die Gäste nach Penaltyschießen. Nach einem torlosem 1. Abschnitt traf Katharina Häckelsmiller in der 35. Minute zum 0:1, Anastasia Gruß (39.) und 21 Sekunden später Anna-Maria Nickisch (40.) drehten da Ergebnis zunächst in Richtung Eisbären, doch im letzten Drittel konnte Celina Haider mit einem Powerplaytreffer nach 50 Minuten den Ausgleich erzielen. Weitere Tore fielen bis zum Ende der Verlängerung nicht und im Penaltyschießen sorgte Lore Baudrit für den 2:3-Siegtreffer (0:0/2:1/0:1) für Ingolstadt.

Spielfrei waren die Mad Dogs Mannheim. Am kommenden Wochenende pausiert die Liga, dafür findet in Ingolstadt das Finalturnier im EWHL EURO CUP statt und hier sind vier der fünf Bundesligateams im Einsatz. Das nächste Bundesligawochenende folgt eine Woche später.

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://deb-online.live/liga/damen/bundesliga/. Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielerinnen aus dem Bereich Fraueneishockey. https://www.rodi-db.de/

DFEL2 NORD:

Im einzigen Wochenendspiel der Liga traf der EC Bergisch Land auf die SpG Dinslaken/Herner EV. Nina Weisbord brachte die Gäste nach sieben Minuten in Führung, doch nach der ersten Pause drehten Amelie van Buer (13.) und Letizia Klohn mit einem Doppelpack (16., 18.) das Spiel. Merle Han konnte zwar nach 36 Minuten den Anschlusstreffer erzielen, doch Svenja-Daniela Küsters konnte 125 Sekunden vor der zweiten Pause mit dem 4:2 für die Vorentscheidung sorgen. Die SpG konnte nur noch durch Maya Irmsch auf 4:3 (0:1/4:1/0:1) verkürzen und bei diesem Ergebnis blieb es.

Weiter geht es am kommenden Wochenende mit zwei Ligaspielen.

Statistiken zur Liga gibt es unter https://ehv-nrw.de/leagues/league/dam/dfe/51/

EUROPEAN WOMEN’S HOCKEY LEAGUE:

Wieder mit einem Spiel am Mittwoch ging es in der EWHL weiter. Die Villach Lady Hawks empfingen die EVB Eagles South Tyrol. Bozen gewann im Endspurt mit 0:5 (0:1/0:1/0:3) und Torhüterin Alice Philbert brauchte nur elf Schüsse abzuwehren, um zu einem Shutout zu kommen.

Ein Spiel gab es am Freitag, die SKN Sabres St. Pölten trafen auf Aisulu Almaty. Die Sabres unterlagen dem Titelverteidiger mit 0:4 (0:2/0:1/0:1), Almatys Torhüterin Rachel Seeley parierte dabei 19 Torschüsse.

Zwei Spiele gab es am Samstag. Die Kärnten Lakers empfingen die Budapest Jegkorong Akademia. Drei Tore im Mitteldrittel halfen den Lakers das Spiel am Ende mit 4:2 (0:0/3:0/1:2) zu gewinnen.

Tauron Metropolia Silesia spielte gegen EVB Eagles South Tyrol. Die Eagles führten nach 46 Minuten mit 0:2, am Ende gewann Silesia mit 3:2 (0:1/0:0/3:1).

Sonntag trafen beide wieder aufeinander, diesmal mit EVB Eagles South Tyrol als Gastgeber, die damit in dieser Woche auf drei Spiele kommen. Sieben Minuten vor dem Ende fiel der einzige Treffer des Spiels, die Eagles gewannen mit 1:0 (0:0/0:0/1:0). Um einen Shutout zu erreichen, musste Torhüterin Alice Philbert 24 Schüsse abwehren.

Die KSV Neuberg Highlanders hatte es mit den DEC Eagles Salzburg zu tun. Salzburg konnte zwar in Führung gehen, am Ende gewannen aber die Highlanders und zwar mit 5:1 (0:1/2:0/3:0).

Auch Aisulu Almaty war am Sonntag im Einsatz, sie trafen auf den MAC Budapest. Und der MAC konnte Almaty die erste Saisonniederlage beibringen, 1:5 (1:2/0:1/0:2) gewannen die Budapesterinnen.

Für die Villach Lady Hawks ging es mit einem Heimspiel gegen die Budapest Jegkorong Akademia weiter. Und die Hawks gewannen nicht nur, es gab gleich einen Shutout-Erfolg. 5:0 (1:0/3:0/1:0) wehrte Torhüterin Jane Gervais 24 Schüsse ab.

Weitere fünf Spiele gibt es von Mittwoch bis Sonntag.

Ausführliche Statistiken zum Super Cup gibt es unter https://www.eishockey.at/gamecenter/ewhl-supercup?seasonID=19385

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://ewhl.hockey/

Alle Angaben sind ohne Gewähr.