Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

FRAUEN KOMPAKT: 16 Spiele aus drei Ligen

spielfeld150 frauenVier Spiele der Blossom-ic DFEL, drei Spiele der DFEL2 Nord und neun Partien der EWHL umfasst diese Zusammenfassung.

BLOSSOM-IC DEUTSCHE FRAUEN EISHOCKY BUNDESLIGA:

Budapest holt sechs Punkte

Der ERC Ingolstadt empfing den Hokiklub Budapest. Drei Tore fielen dabei am Samstag. Boglarka Konz brachte Budapest nach 16 Minuten in Führung. Im 2. Drittel erhöhte Dalma Gergely nach 107 Sekunden auf 0:2. Lokelani Antonio konnte für Ingolstadt noch in der 25 Minute mit einem Überzahltreffer verkürzen, weitere Tore fielen aber nicht und so gewann Budapest mit 1:2 (0:1/1:1/0:0).
Am Sonntag legte Budapest nach einem torlosem ersten Abschnitt vor. Reka Dabasi (23.), in Überzahl Lauren Stenslie (26.) und Mira Seregely (35.) legten vor, ehe Maya Roy (38.) in Überzahl den Anschlusstreffer erzielen konnte. Vier Minuten vor dem Ende erzielte Nikolett Feher den letzten Treffer des Spiels und so gewann der Hokiklub am Ende mit 1:4 (0:0/1:3/0:1).

Indians gewinnen beide Spiele

Die Mad Dogs Mannheim wollten versuchen gegen Titelverteidiger ECDC Memmingen Indians endlich die ersten Punkte der Saison zu holen. Die einzigen Tore des Spiels fielen bereits im Anfangsdrittel. Nara Elia nach sechs Minuten und Nicola Hadraschek-Eisenschmid 138 Sekunden vor der ersten Pause trafen für die Indians, die am Ende mit 0:2 (0:2/0:0/0:0) gewannen. Memmingens Torhüterin Chiara Schultes wehrte 15 Schüsse ab und feierte am Ende einen Shutout.
Erst im 2. Drittelfiel am Sonntag der erste Treffer der Partie, Anne Bartsch brachte die Indians nach 29 Minuten in Führung. Im letzten Drittel fielen vier weitere Tore. Ronja Hark konnte in Überzahl nach 18 Sekunden das 0:2 erzielen und den Anschlusstreffer von Alyssa Wruble beantwortete Theresa Knutson drei Minuten vor dem Ende mit dem 1.:3. Als Mannheim die Torhüterin zog, konnte Julia Matejkova 15 Sekunden vor der Schlusssirene den Treffer zum 1:4-Endstand (0:0/0:1/1:3) erzielen.

Spielfrei waren die Eisbären Juniors Berlin, sie bleiben aber Tabellenführer, da sie bereits 12 Spiele bestritten haben. Memmingen folgt mit 21 Punkten aus acht Spielen auf dem 2. Platz. Budapest mit 19 Punkten und Ingolstadt mit 18 Punkten haben die Plätze getauscht. Mannheim wartet noch auf einen Punkt und alle drei haben bisher 12 Spiele bestritten. Am kommenden Wochenende folgen die nächsten vier Ligaspiele.

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://deb-online.live/liga/damen/bundesliga/. Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielerinnen aus dem Bereich Fraueneishockey. https://www.rodi-db.de/

50 frauen logo jpg

DFEL2 NORD:

Die EC Hannover Indians bekamen Besuch aus Belgien, die Sharks Woman Mechelen kamen zum Punktspiel ins Indianerland. Hannover gewann sicher mit 6:1 (2:0/2:1/2:0). Johanna Buchwald (15., 21., 35.), Denise Poweleit (43., 59.) und Pia Szawlowski (19.) erzielten die Tore der Indians, Lola Gestels war in Überzahl für Mechelen erfolgreich (23.).

Und die Sharks Woman Mechelen reisten gleich weiter nach Berlin, wo es bei FASS Berlin um die nächsten Punkte ging. Hier konnte FASS den ersten Sieg in der DFEL2 feiern. Vanessa Wartha-Gasde (2), Chiara Englisch-Leonhardt, Pauline Gruchot und Joyce König trafen beim 5:1-Erfolg (1:0/3:0/1:1) der Berlinerinnen, für Mechelen war Zemke Bosmans erfolgreich.

Zum Abschluss folgte noch die Partie zwischen dem EC Bergisch Land und der Düsseldorfer EG. Cecil Cirkel (3), Pia Clauberg Ann-Marie Herrschaft und Zoe Wintgen trafen für die Gastgeberinnen, die DEG konnte keinen Treffer erzielen. So gewann der EC Bergisch Land etwas überraschend mit 6:0 (3:0/2:0/1:0) und Torhüterin Mara Pieterek feierte einen Shutout.

Weiter geht es am kommenden Wochenende mit einem Ligaspiel.

Statistiken zur Liga gibt es unter https://ehv-nrw.de/leagues/league/dam/dfe/51/

50 frauen logo jpg

EUROPEAN WOMEN’S HOCKEY LEAGUE:

Am Freitag startete das Wochenende mit zwei Spielen, die DEC Eagles Salzburg trafen auf die Lakers Kärnten. Die Partie wurde nach Verlängerung entschieden, die Lakers gewannen mit 2:3 (0:1/1:0/1:1).

Außerdem sollten die KSV Neuberg Highlanders gegen den HK PSRZ Bratislava spielen, diese Partie wurde abgesagt.

Drei Spiele gab es am Samstag. Für die Lakers Kärnten ging es gleich weiter zu den SKN Sabres St. Pölten. Die Sabres bewiesen Moral und holten im letzten Drittel einen 1:3-Rückstand auf. Am Ende bejubelten die Lakers den zweiten Sieg nach Verlängerung in Folge, die Partie endete 3:4 (0:1/1:1/2:1). 70 Sekunden vor Ende der Verlängerung sorgte Kelsey Soccio mit ihrem dritten Treffer des Spiels für die Entscheidung.

Auch die DEC Eagles Salzburg waren doppelt im Einsatz, sie empfingen Aisulu Almaty. Jeweils einen Treffer gab es pro Drittel, Almaty gewann mit 0:3 (0:1/0:1/0:1) und Torhüterin Almaty-Torhüterin Rachel Seeley wehrte dabei 14 Schüsse ab.

Die EC Graz 99ers Huskies spielten gegen die Tauron Metropolia Silesia. Die erste Partie am Samstag entschied Metropolia mit 2:4 (0:0/1:2/1:2) für sich.
Hier gab es am Sonntag das Rückspiel mit den Polinnen als Gastgeber und sie setzten sich diesmal mit 6:1 (2:0/3:1/1:1) durch.

Am Sonntag folgten außerdem die Spiele SKN Sabres St. Pölten gegen die Budapest Jegkorong Akademia. Die Sabres gewannen mit 4:0 (1:0/3:0/0:0) und Rosina Fichtinger hatte nach 14 abgewehrten Schüssen ihren Shutout.

Die EVB Eagles South Tyrol und die Villach Lady Hawks brauchten an diesem Wochenende nur einmal ran, die Eagles gewannen ohne Probleme mit 7:1 (3:0/2:1/2:0).

Aisulu Almaty und die KSV Neuberg Highlanders schlossen dieses Wochenende ab. Nach einer 2:0-Führung von Aisulu kamen die Highlanders zurück und gewannen am Ende nach Penaltyschießen mit 3:4 (2:0/0:1/1:2).

Von Dienstag bis Sonntag folgen die nächsten elf Spiele.

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://ewhl.hockey/

Alle Angaben sind ohne Gewähr.