Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

FRAUEN KOMPAKT: 12 Spiele vor der Länderspielpause

spielfeld150 frauenMit vier Bundesligaspielen, zwei Spielen der DFEL2 Nord und sechs Spielen der EWHL ging es vor der Länderspielpause weiter.

BLOSSOM-IC DEUTSCHE FRAUEN EISHOCKY BUNDESLIGA:

Punkteteilung in Budapest

Der Hokiklub Budapest empfing den ERC Ingolstadt. Ingolstadt muss in Zukunft auf Ann-Kathrin Voog verzichten, die Abwehrspielerin wechselt nach elf Jahren beim ERCI zu den ESC River Rats Geretsried. Franziska Brendel konnte Ingolstadt am Samstag in der 7. Minute in Führung bringen. Es blieb der einzige Treffer der Partie, zumal es Budapest bei 45 Schüssen Ingolstadts Torhüterin Lisa Hemmerle zu bezwingen und so gewann Ingolstadt mit 0:1 (0:1/0:0/0:0).
Auch am Sonntag konnte Ingolstadt im 1. Drittel in Führung gehen, diesmal traf nach 12 Minuten Celina Haider.  Diesmal konnte Budapest ausgleichen, Lauren Stenslie traf nach 31 Minuten. Im letzten Drittel sorgten Reka Dabasi (44.) und Luca Farago (51.) für eine 3:1-Führung. Franziska Brendel konnte 113 Sekunden vor dem Ende verkürzen und nun  zog Ingolstadt die Torhüterin. Dies nutzte Mira Seregely 74 Sekunden vor der Sirene und so gewann Budapest am Ende mit 4:2 (0:1/1:0/3:1).

Eisbären holen sechs Punkte und verteidigen Tabellenspitze

Die Eisbären Juniors Berlin spielten gegen die noch punktlosen Mad Dogs Mannheim. Spannend bis in die letzten Minuten ging es am Samstag zu. Mannheim ging durch Shani Rossignol 125 Sekunden vor der Pause in Führung gehen, doch 16 Sekunden fehlten den Gästen die Führung in die Pause zu bringen, Franziska Feldmeier konnte noch ausgleichen. Als Alina Fiedler (26.) und Mathilda Heine (29.) die Eisbärenmit 3:1 in Führung bringen konnten, schien die Partiegelaufen, doch Mannheim kam zurück. In Überzahl Tabea Botthof (38.) und im letzten Drittel Shani Rossignol (42) konnten die Partie wieder ausgleichen. Mathilda Heine nach 52 Minuten und Franziska Feldmeier in der 56. Minute konnten jeweils in Überzahl für die Vorentscheidung sorgen und Laura Kluge sorgte zwei Minuten vor dem Ende mit einem Unterzahltreffer für den 6:3-Endstand (1:1/2:1/3:1).

Auch die Partie am Sonntag war spannend bis zum Ende. Zwar konnten Franziska Feldmeier (11.) und Laura Kluge mit einem Powerplaytreffer (14.) die Eisbären mit 2:0 in Führung bringen, doch in Unterzahl kam Mannheim nach 27 Minuten durch Alyssa Wruble zum Anschlusstreffer. Erneut Alyssa Wruble sorgte nach 43 Minuten für den Ausgleich und Shani Rossignol brachte die Mad Dogs eine Minute später sogar in Führung. Aber die Eisbären kamen zurück, in Überzahl Anastasia Gruß (45.) und nach 50 Minuten Mathilda Heine drehten das Spiel wieder und so gewannen die Eisbären am Ende mit 4:3 (2:0/0:1/2:2).

Spielfrei waren die ECDC Memmingen Indian. Am kommenden Wochenende pausiert die Liga, es ist ein internationales Break. Die Tabelle führen die Eisbären mit 26 Punkten aus 12 Spielen an. Ingolstadt folgt mit 18 Punkten aus zehn Spielen. Memmingen hat erst sechs Spiele absolviert und daraus 15 Punkte geholt, Budapest aus zehn Spielen 13 Punkte. Mannheim hat nach zehn Spielen noch keinen Punkt geholt und so wird es für die Mad Dogs immer schwieriger noch einen der ersten vier Plätze zu belegen.

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://deb-online.live/liga/damen/bundesliga/. Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielerinnen aus dem Bereich Fraueneishockey. https://www.rodi-db.de/

DFEL2 NORD:

Die Sharks Woman Mechelen bekamen Besuch von Aufsteiger FASS Berlin.

Femke Bosmans (4) und Sam Raekelboom (26.) trafen für Mechelen jeweils in Unterzahl und so endete das Spiel mit 2:0 (1:0/1:0/0:0). Torhüterin Charlotte Swinnen konnte sich bei Mechelen über einen Shutout freuen.

Im zweiten Wochenendspiel startete der EC Bergisch Land gegen die EC Hannover Indians in die neue Spielzeit. Naemi Bär erzielte nach 57 Sekunden im Mitteldrittel den ersten Treffer des Spiels und die Haie führten. Mit der Pausensirene konnte Ann-Marie Herrschaft den Ausgleich erzielen. Im letzten Drittel brachte Pia Clauberg die Gastgeberinnen in Führung. Am Ende blieb es beim 2:1 (0:0/1:1/1:0) und so konnte sich Bergisch Land über einen erfolgreichen Saisonstart freuen.

Weiter geht es am kommenden Wochenende mit zwei Ligaspielen.

Statistiken zur Liga gibt es unter https://ehv-nrw.de/leagues/league/dam/dfe/51/

EUROPEAN WOMEN’S HOCKEY LEAGUE:

Das Wochenende startete am Freitag mit der Partie des HK PSRZ Bratislava gegen die EVB Eagles South Tyrol. Bratislava führte schon mit 3:0. Doch dann kamen die Eagles und schafften noch den Ausgleich. Am Ende gewannen die Gäste nach Penaltyschießen mit 3:4 (2:0/0:0/1:3).

Samstag folgten drei Spiele. Der MAC Budapest empfing die Lakers Kärnten. Nach einem spannenden Spielverlauf und drei Unterzahltoren setzte sich der MAC knapp mit 4:3 (1:1/2:1/1:1) durch.

Die EVB Eagles South Tyrol reisten weiter zu den SKN Sabres St. Pölten. Die Sabres konnten dem Tabellenführer ein Bein stellen und gewannen mit 3:0 (2:0/0:0/1:0).Torhüterin Rosina Fichtinger konnte 17 Schüsse abwehren und kam so zu einem Shutout. Für Hanna Obermayer von den Sabres war die Partie nach 47 Minuten beendet, sie kassierte nach einen Check von hinten eine Spieldauerdisziplinarstrafe.

Und die DEC Eagles Salzburg waren gegen die KSV Neuberg Highlanders Gastgeber. Die Highlanders setzten 2:6 (1:2/0:3/1:1) durch.

Auch am Sonntag gab es drei Spiele. Die Budapest Jegkorong Akademia empfing die Lakers Kärnten und Budapest gewann knapp mit 3:2 (2:1/1:/0:0).

Die gut aufgelegten Villach Lady Hawks spielten gegen die DEC Eagles Salzburg. Die reguläre Spielzeit reichte nicht aus, um in diesem Spiel einen Gewinner zu ermitteln, es stand nach 60 Minuten 2:2 und erst ein Penaltyschießen brachte die Entscheidung. Salzburg gewann am Ende 2:3 (0:0/1:1/1:1) und holte zwei Punkte. Für Villach blieb ein weiterer Punkt.

Und die SKN Sabres St. Pölten hatten es mit den Graz 99ers Huskies zu tun und die Sabres gewannen mit 3:1 (1:1/1:0/1:0).

Auch hier gibt es eine Woche Pause, dann folgen die nächsten neun Spiele.

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://ewhl.hockey/

Am kommenden Montag gibt es auch eine Ausgabe von Frauen Kompakt, sie beinhaltet dann alles zu den Nationalteams und zu zwei Spielen der DFEL2 Nord.

Alle Angaben sind ohne Gewähr.