Auch am Sonntag gab es zwischen den Frauen der Eisbären Juniors Berlin und dem Hokiklub Budapest ein spannendes Spiel. 2:3 (1:1/0:0/1:2) gewannen am Ende die Gäste, die eine der wenigen Chancen mehr ausnutzen konnten.
Eine ähnlich spannende Partie wie am Vortag war auch diesmal zu erwarten. Alle Bundesligaspiele der Saison zwischen beiden Teams waren hart umkämpft und es dürfte wieder um die berühmten Kleinigkeiten gehen. Beide gingen mit unveränderter Aufstellung in diese Partie, im Tor begannen wieder Lilly-Ann Riesner bei den Eisbären und Zsofia Toth bei den Gästen.
Wieder war es eine Anfangsphase mit wenig Chancen und die Juniors konnten auch ein erstes Powerplay nicht ausnutzen. Als sich die Gäste ein wenig im Drittel der Berlinerinnen festsetzen konnten, nutzte Reka Dabasi eine Chance, um nach sieben Minuten das 0:1 zu erzielen. Diesmal konnten die Eisbären früher den Ausgleich erzielen, nach einer Druckphase schob Anastasia Gruß den Puck in der 14. Minute über die Torlinie. Beide Teams ließen weiterhin kaum Chancen zu und so stand es auch nach 20 Minuten 1:1.
Viele Chancen ließen beide Teams auch im 2. Drittel nicht zu und so gab es nur wenige Chancen. Die beste Chance hatten die Eisbären, aber ein Alleingang brachte keinen Treffer und so stand es nach 40 Minuten 1:1.
14 Sekunden nach Wiederbeginn führten die Gastgeberinnen. Madelyn Walsh zog ab und Mathilda Heine fälschte unhaltbar ab. Doch die Führung hielt nur zwei Minuten, dann konnte Mira Seregely mit einem Schuss ins lange Eck den Ausgleich erzielen. Vier Minuten vor dem Ende fiel der letzte Treffer des Spiels. Budapest nutzte einen Konter und den verwertete Dalma Gergely zum Siegtreffer. Die letzten Angriffe der Eisbären konnten daran nichts mehr ändern und so gewann der HKB erstmals in dieser Saison nach regulärer Spielzeit gegen die Berlinerinnen.
Beide hatten nicht viele Chancen und so war es am Ende diese eine Chance, die dieses Spiel entschied. Am kommenden Wochenende geht es für die Eisbären zum Meister, zwei Auswärtsspiele bei den ECDC Memmingen Indians stehen an und da geht es um die Tabellenführung der DFEL.
Schiedsrichter: J. Sauerzapfe – T. Herklotz, D. Watschkies
Strafen: EJB 10 (2/6/2), HKB 6 (2/4/0)
Tore:
0:1 (06:51) R. Dabasi (B. Koncz, U. Strandborg);1:1 (13:48) A. Gruß (J. Lee, A.-M. Nickisch);
2:1 (40:14) M. Heine (M. Walsh, F: Feldmeier); 2:2 (42:55) M. Seregely (L. Stenslie, R. Dabasi); 2:3 (55:40) D. Gergely (N. Feher, L. Hajdu);








