Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat vom Eishockeyweltverband IIHF den Zuschlag erhalten, ein Qualifikationsturnier der Frauen-Nationalmannschaft für Olympia 2026 auszurichten. Die Veranstaltung findet von Donnerstag, den 6. Februar bis Sonntag, den 9. Februar 2025 in der Eisarena Bremerhaven statt. Der DEB arbeitet bei der Organisation mit der Stadthalle Bremerhaven Veranstaltungs- und Messegesellschaft mbH zusammen.
- Zugriffe: 638
Die Frauen der U16- und U18-Frauen-Nationalmannschaften eröffnen die DEB-Eishockeysaison 2024/25 in Füssen. Von Mittwoch, den 10. Juli bis Sonntag, den 14. Juli 2024 treffen sich beide Teams zu ihren Sommerlehrgängen am Olympiastützpunkt im Ostallgäu. Der Lehrgang beider Teams endet am Sonntagmittag mit einem abschließenden Spiel der U16- gegen die U18-Frauen-Nationalmannschaft.
- Zugriffe: 729
Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) lädt vom 4. bis 10. Juli 2024 in Vierumäki, Finnland, erneut zum Women's High Performance Camp ein. Diese Maßnahme ist ein entscheidender Schritt zur Vorbereitung der Nationalmannschaften auf die Olympischen Winterspiele 2026 sowie 2030. Die Teilnehmenden setzen sich aus den IIHF-Mitgliedsverbänden zusammen. Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) ist hierbei mit Spielerinnen der A-Frauen und U18-Frauen-Nationalmannschaft sowie mit einem Trainer und einer Verbandsoffiziellen vertreten.
- Zugriffe: 656
Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) und die Infront Germany GmbH setzen ihre langjährige Partnerschaft durch einen neuen Vermarktungsvertrag fort. Infront bleibt exklusiver Vermarktungspartner des DEB bis zum Ende der Saison 2027/2028. Der neue Vertrag umfasst alle Werbe- und Sponsoring-Rechte an den DEB-Nationalmannschaften sowie die internationalen Medienrechte bei deren Spielen. Der DEB und Infront arbeiten bereits seit 2006 erfolgreich zusammen.
- Zugriffe: 908
Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2024/25 haben 25 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht. Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2024. Zwölf Vereine der Oberliga-Nord und 13 Vereine der Oberliga-Süd haben somit ihr Interesse bekundet, am Spielbetrieb der kommenden Saison teilzunehmen. Die 25 Vereine umfassen die Ligen-Teilnehmer der vergangenen Spielzeit, plus den sportlichen Absteiger aus der DEL2, die Bietigheim Steelers. Der amtierende Meister der DEB-Oberliga, die Blue Devils Weiden, werden in der kommenden Saison in der DEL2 antreten und sind somit aktuell nicht mehr Teil der dritthöchsten Spielklasse im deutschen Eishockey.
- Zugriffe: 707