Die deutsche Männer-Nationalmannschaft steht vor einem echten Härtetest: Im Rahmen der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2025 trifft das Team von Bundestrainer Harold Kreis am kommenden Donnerstag (19:30 Uhr) und Samstag (17:30 Uhr) in Regensburg auf den amtierenden Weltmeister Tschechien (live und kostenlos bei MagentaSport). Das zweite Spiel am Samstag ist bereits ausverkauft, Karten gibt es noch für den Vorbereitungsauftakt am Donnerstag im Sitz- und Stehplatzbereich.
Der Vergleich gegen die technisch starken und physisch robusten Tschechen bietet eine wertvolle Standortbestimmung zum Auftakt der WM-Vorbereitung. Seit vergangenem Montag bereitet sich die Nationalmannschaft in der „das.Stadtwerk.DonauArena“ auf die Aufgabe vor.
Stimmen zum Start der WM-Vorbereitung und dem Auftakt gegen Tschechien
Bundestrainer Harold Kreis: „Die Mannschaft macht einen sehr guten Eindruck. Die Jungs kennen sich alle gut, auch wenn sie in der Liga gegeneinander spielen. Sie haben schnell eine Einheit gebildet, der Fokus und die Einstellung im Training sind hervorragend auch nach einer langen Saison. Einige kennen unser System in der Nationalmannschaft bereits, für andere ist es neu. Das versuchen wir im Training zu beachten und freuen uns es jetzt in den Vergleichen gegen Tschechien zu sehen. Sie bewegen sich läuferisch, spielerisch und taktisch auf einem hohen Niveau. Sie nutzen gerne einen aggressiven Forecheck. Wenn das nicht geht, können sie auch strukturell sehr diszipliniert in der Defensive agieren. Daher wollen wir aufpassen, dass wir nicht ihr Spiel aufgezwungen bekommen, sondern selbst aus unserem System heraus aktiv das Spiel gestalten.“
Stürmer Patrick Hager: „Die erste Einheit auf dem Eis war wichtig, um wieder reinzukommen und jetzt haben wir ordentlich im Training angezogen. Die Jungs sind fleißig, wir haben eine gute Geschwindigkeit auf dem Eis und wir wollen uns als Mannschaft jetzt Schritt für Schritt verbessern. Letztlich geht es darum, dass wir alle in die entsprechende Form kommen, um eine Chance zu haben, beim WM-Turnier dabei zu sein. Bei den internationalen Spielen geht es vor allem um die Struktur im Spiel. Du hast einfach viel weniger Zeit, und jeder Fehler wird ausgenutzt. Wenn du als Gruppe zusammenspielst und dich auf deine Aufgabe im System konzentrierst, dann hast du gegen jeden Gegner in jeder Vorbereitungsphase eine Chance.“
Debütant Elis Hede: „Wir sind eine coole Gruppe in der Kabine, es macht viel Spaß dabei zu sein. Die Trainingsintensität ist sehr hoch. Es wird zum Auftakt sicher eine große Herausforderung, gegen Tschechien zu spielen. Ich freue mich sehr darauf und versuche natürlich mit meinen Stärken zu punkten und hohes Tempo auf das Eis zu bringen. Ich versuche dabei, mir nicht allzu viele Gedanken zu machen und werde sehen, wo es hinführt.“
Eishockey-Euphorie in Tschechien hält an
Bei der Eishockey-WM 2024 sicherte sich Gastgeber Tschechien den Titel mit einem 2:0-Finalsieg gegen die Schweiz. Nach zwei torlosen Dritteln brachte Bruins-Superstar David Pastrňák sein Team in der 50. Minute in Führung, David Kämpf traf kurz vor Schluss ins leere Tor. Die Tschechen überzeugten im Turnier mit einer starken Defensive und effizienten Chancenverwertung. Für Tschechien war es der erste WM-Titel seit 2010 und insgesamt das 13. WM-Gold. Das Turnier verzeichnete mit insgesamt 797.727 Zuschauern einen Besucherrekord – ein deutliches Zeichen für die große Eishockey-Begeisterung im Land, die nun auch bei der Frauen-WM in Budweis anhält.
Zuletzt trafen beide Teams in der WM-Vorbereitung 2024 aufeinander
Die bislang letzten zwei Duelle beider Mannschaften datieren aus der WM-Vorbereitung 2024. In Karlsbad gab es zwei Niederlagen gegen den späteren WM-Sieger (0:3, 2:4). Bei einer WM trafen beide Teams zuletzt im Viertelfinale des Jahres 2022 aufeinander – 1:4 lautete damals das Ergebnis aus deutscher Sicht. In der Vorbereitung auf die besagte WM hatte das deutsche Team den bislang letzten Erfolg gegen Tschechien eingefahren. Damals lautete der Endstand 2:0 für die DEB-Auswahl nach Toren von Daniel Schmölz und Mirko Höfflin. Zuletzt gab es im Jahr 2019 ein Länderspiel in Regensburg vor ausverkaufter Kulisse – auch gegen Tschechien. Damals unterlag das deutsche Team mit NHL-Star Leon Draisaitl im Aufgebot knapp mit 2:3.
WM-Vorbereitung der deutschen Männer-Nationalmannschaft:
10.04.2025 | 19:30 Uhr | Deutschland– Tschechien (Regensburg)
12.04.2025 | 17:30 Uhr | Deutschland – Tschechien (Regensburg)
16.04.2025 | 18:00 Uhr | Slowakei – Deutschland (Piešťany)
17.04.2025 | 18:00 Uhr | Slowakei – Deutschland (Piešťany)
24.04.2025 | 19:00 Uhr | Österreich – Deutschland (Zell am See)
26.04.2025 | 17:00 Uhr | Deutschland – Österreich (Rosenheim)
04.05.2025 | 17:00 Uhr | Deutschland – USA (Düsseldorf)
Alle Partien der WM-Vorbereitung werden live und kostenlos bei MagentaSport übertragen.
Pressemitteillung Deutscher Eishockey-Bund