EC-Cup 2025 Tag 1: Der 1. Spieltag +++UPDATE 22:00 UHR+++

deb150 1Mit drei Spielen startete heute die diesjährige Ausgabe des Europapokals der U16-Frauen. Zum Auftakt gewann Deutschland gegen Frankreich. Ungarn setzte sich im 2. Spiel gegen Polen nach Verlängerung durch. Die Slowakei konnte das Abendspiel gegen Österreich gewinnen.

Deutschland gewinnt das Eröffnungsspiel

Dieses Jahr nehmen sechs Teams an diesem Turnier teil und es wird in einer Gruppe gespielt. So hat jedes Team fünf Spiele zu absolvieren und am Ende zählt die Tabelle. Gespielt wurde normal über 3 x 20 Minuten.

Deutschland kam gut ins Spiel, nach bereits 150 Sekunden konnte Caroline Wagner Frankreichs Torhüterin Lysa Nogaretto zum 0:1 überwinden. Die 8. Minute brachte Frankreich das erste Powerplay des Turniers, doch Deutschland hielt den Vorsprung und konnte durch Mathilda Heine (19.) auf 0:2 erhöhen.
Isabell Manns (22.) konnten nach 22 Minuten das Ergebnis auf 0:3 schrauben. Auch eine zweite Strafe konnte Frankreich nicht zum Anschlusstreffer nutzen und auch Deutschland ließ ein Powerplay liegen. Zur Hälfte des Spiels wechselte Deutschland im Tor von Milena Butzyk auf Ella Meints und sie musste vier Minuten später den Anschlusstreffer von Jeanne Paul-Constant hinnehmen und mit diesem Spielstand endete das Drittel.
Drei Minuten nach Wiederbeginn konnte Antonia Zielinski auf 1:4 erhöhen und Alexandra Boico sorgte nach 46 Minuten mit dem ersten Unterzahltreffer des Turniers für das 1:5. Es blieb der letzte Treffer des Spiels und so gewann Deutschland mit 1:5.

Der Start ins Turnier ist gelungen und damit kann das DEB-Team von einer guten Abschlussplatzierung träumen.

Frankreich – Deutschland 1:5 (0:2/1:1/0:2)

Strafen: FRA 4 (0/2/2), GER 6 (2/2/2)
Tore:
0:1 (02:30) C. Wagner (V. Gmeiner); 0:2 (18:41) M. Heine (C. Poindl, I. Manns);
0:3 (21:59) I. Manns (Ch. Poindl); 1:3 (33:35) J. Paul-Constant (S. Gailly);
1:4 (42:25) A. Zielinski (C. Wagner, S. Weichenhain); 1:5 (45:06) A. Boico (F: Heinig);

Ungarn gewinnt nach Verlängerung

Gleich drei kleine Strafen gab es in diesem Spiel in den ersten 15 Minuten, alle Powerplays brachten aber keinen Treffer. Und so blieb es ein torloses Drittel.
Im 2. Drittel konnte nach 29 Minuten erstmals in dieser Partie gejubelt werden, Malgorzata Zakrewska konnte Ungarns Torhüterin Csenge Csordás überwinden und Polen führte mit 1:0.
Bis zur Pause blieb es bei diesem Ergebnis, doch 27 Sekunden nach Wiederbeginn konnte Reka Hiezl Polens Torhüterin Justyna Koszyk zum 1:1 überwinden. Es blieb ein spannendes Spiel, in dem Ewa Rojek Polen zwar in der 57. Minute erneut in Führung bringen konnte, 21 Sekunden später konnte Reka Hiezl aber wieder den Ausgleich erzielen und so stand es auch nach 60 Minuten.
So gab es die erste Verlängerung des Turniers und diese war nach 185 Sekunden beendet, Reka Hiezl sorgten mit ihrem 3. Treffer des Spiels für den Sieg von Ungarn.

Polen – Ungarn 2:3 (0:0/1:0/1:2) n.V.

Strafen: POL 6 (2/2/2/0), HUN 6 (6/0/0/0)
Tore:
1:0 (28:58) M. Zakrewska (E. Stankiewicz);
1:1 (40:27) R. Hiezl (H. Tamás, L. Hajdu); 2:1 (56:01) E. Rojek (M. Zakrewska); 2:2 (56:22) R. Hiezl (B. Temesi, L. Hajdu);
2:3 (63:05) R. Hiezl (L. Hajdu);

Die Slowakei gewinnt gegen Österreich deutlich

Die Turniergastgeberinnen hatten nach vier Minuten bei einem Powerplay die erste Möglichkeit in Führung zu gehen, es wurde aber nicht genutzt. Vier Minuten später konnten die Slowakinnen in Führung gehen, Natalia Gerö konnte Österreichs Torhüterin Rosalie Hohenwarter-Sodek zum 1:0 überwinden. Zum Ende des Drittels hatten auch die Slowakinnen ihre erste Powerplaysituationen, es blieb aber nach 20 Minuten beim 1:0.
Im 2. Drittel konnte die Slowakei ein Restpowerplay nicht nutzen, nach 25 Minuten folgte aber doch das 2:0, Torschützin war Lucia Lipcakova. Und nach 31 Minuten sorgte Alexandra Hirjakova mit dem 3:0 schon für eine Vorentscheidung. Karin Hruskova konnte drei Minuten später das 4:0 nachlegen und so war die Partie nach 40 Minuten entschieden.
Im letzten Drittel überstand Österreich zunächst eine weitere Unterzahlsituation, dann konnten die Slowakinnen mit einem Doppelschlag auf 6:0 davonziehen. Laura Lipnicka (47.) und 36 Sekunden später Alexandra Hirjakova überwanden die im letzten Drittel ins Tor gekommene Tibelia Hirner. Natalie Gerö konnte in der 52. Minute noch auf 7:0 erhöhen und zwei Minuten später traf Laura Lipnicka in Überzahl zum 8:0. 112 Sekunden vor dem Ende traf Natalie Gerö noch zum 9:0 und bei diesem deutlichen Ergebnis blieb es. Slowakeis Torhüterin Linda Filipova konnte alle 20 auf ihr Tor abgegebenen Schüsse abwehren und als erste Torhüterin des Turniers einen Shutout feiern.

Slowakei – Österreich 9:0 (1:0/3:0/5:0)

Strafen: SVK 6 (2/4/0), AUT 10 (4/0/6)
Tore:
1:0 (07:07) N. Gerö (E. Plvanona, T. Roskova);
2:0 (24:07) L. Lipcakova (S. Spisák, A. Sklenkova); 3:0 (30:50) A. Hirjakova (N. Gerö, E. Plvanova); 4:0 (33:04) K. Hruskova (N. Rostecka);
5:0 (46:59) L. Lipnicka (A. Sklenkova, G. Konradova); 6:0 (47:35) A. Hirjakova (E. Plvanova); 7:0 (51:41) N. Gerö (A. Hirjakova); 8:0 (53:59) L. Lipnicka (N. Gerö, A. Hirjakova) PP1; 9:0 (58:08) N. Gerö (A. Hirjakova, G. Konradova);

 

TABELLE:

Pl.

Team

Sp.

Tore

Diff.

Pkt.

1

Slowakei

1

9:0

9

3

2

Deutschland

1

5:1

4

3

3

Ungarn

1

3:2

1

2

4

Polen

1

1:2

-1

1

5

Frankreich

1

1:5

-4

0

6

Österreich

1

0:9

-9

0

 

ausführliche Statistiken gibt es unter https://www.eishockey.at/nationalteams/u16-damen

PARTNER:

SKN SABRES ST. PÖLTEN: sabres 1136

HOCKEY IS DIVERSITY:
Logo Hockey is Diversity

ICEHOCKEYPAGE:
ihp banner

TAMPA 2 FILMS:
ihp banner

SPORT LUBENOW im PO 9
Logo Sport Lubenow

LIVETICKER:

LANDESLIGA FINALTURNIER 2025:live deb

ANDERE PROJEKTE:

WIR SIND EISHOCKEY:logo girls

JUNGE ERWACHSENE MIT KREBS:jemk

DEL ERGEBNISSE FLASHSCORE: FlashScore.de logo

LIVESCORE:livescore