Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihren Titel beim Deutschland Cup verteidigt. Im letzten Turnierspiel in der VR-Bank Arena Landshut gewann die Mannschaft von Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod vor 3.246 Zuschauern mit 9:1 (2:0, 3:0, 4:1) gegen Ungarn und überholte die Slowakinnen in der Tabelle aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs.
Torschützinnen für die DEB-Auswahl waren Carina Strobel, Mathilda Heine (2), Ronja Hark, Daria Gleißner, Celina Haider, Emily Nix, Katharina Häckelsmiller und Franziska Feldmeier. Im Tor der DEB-Auswahl startete im abschließenden Turnierspiel Sandra Abstreiter, ihr Backup war Lisa Hemmerle. Die Mannschaft wurde wie gewohnt von Kapitänin Daria Gleißner aufs Eis geführt.
Nach der frühen Führung durch Strobel (2.) und Heines erstem Länderspieltor (16.) dominierte das DEB-Team vor allem im Mitteldrittel mit drei weiteren Treffern zum 5:0. Obwohl Mira Seregely zu Beginn des Schlussabschnitts auf 5:1 verkürzte (41.), folgten noch vier weitere deutsche Tore sowie ein Doppelschlag von Häckelsmiller und Feldmeier. Durch den Sieg im direkten Vergleich überholte die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod die Slowakei in der Tabelle und sicherte sich die Titelverteidigung.
Die Nationalspielerinnen kehren nach dem Deutschland Cup wieder zu ihren Vereinen zurück. Die Mannschaft von Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod bestreitet ihre nächsten Länderspiele am 13. Dezember (17:15 Uhr) und 14. Dezember (15 Uhr) gegen Österreich, bevor sie in die direkte Olympia Vorbereitung starten.
Spiel-Übersicht #GERHUN
Torschützinnen Team GER: Carina Strobel, Mathilda Heine (2), Ronja Hark, Daria Gleißner, Celina Haider, Emily Nix und Katharina Häckelsmiller
Strafminuten: Deutschland – Ungarn 6:6
Schüsse: Deutschland – Ungarn 38:17
Starting Goalie: Sandra Abstreiter
Kapitänin: Daria Gleißner (C), Laura Kluge (A), Ronja Hark (A)
Zuschauerzahl: 3.246
Best Player DEB: Daria Gleißner
Statistik zum Spiel #GERHUN
https://deb-online.live/spielbericht/?gameId=4ba1a190-1ae5-4ed6-b214-b7ac9d8b1489&divisionId=19530#
Einen Spielbericht finden Sie auf der DEB-Webseite.
Stimmen zum Spiel
Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod: „Wenn du Spielerinnen hast, die als eine Einheit auftreten, dann macht das das Leben als Coach einfach. Wir freuen uns riesig über die Titelverteidigung und auch die Art, wie wir diesen Turniersieg erarbeitet haben. Wir haben viele unterschiedliche Torschützinnen gesehen, enge Spiele für uns entschieden und die nächsten Schritte gemacht. Mit unserer Entwicklung sind wir demnach sehr zufrieden. Wir haben gelernt, dass wir 60 Minuten spielen müssen, und haben aber auch gezeigt, dass wir gewinnen können. Wir freuen uns über den positiven Prozess und bereiten uns nun auf die nächste Maßnahme im Dezember vor.“
Kapitänin Daria Gleißner: „Die Titelverteidigung fühlt sich gut an – das war auch unser Ziel. In den ersten beiden Spielen haben wir uns etwas schwer getan, aber heute war das eine klare Sache. Ich bin sehr glücklich mit dem Spiel, dem Ergebnis und der Stimmung hier. Wir wissen alle, was für eine Saison vor uns liegt. Der Turniersieg gibt uns auf jeden Fall noch einmal Selbstvertrauen. Wir haben in den letzten Jahren schon viel aufgebaut, und ich denke, wir können jetzt positiv in die Zukunft schauen und uns optimal auf Olympia vorbereiten.“
Stürmerin Celina Haider: „Das ist ein richtig gutes Gefühl heute – vor allem nach den ersten beiden Spielen, in die wir nicht so gut gestartet sind. Dass wir heute so viele Tore geschossen haben, fühlt sich einfach super an. Wir gehen mit einem richtig guten Gefühl aus diesem Turnier hinaus. Wir haben viel Selbstvertrauen getankt, das wir jetzt mitnehmen können. Im Dezember wollen wir dann noch einmal nachlegen und in den Länderspielen gegen Österreich zwei weitere Siege holen – und uns so Rückenwind in Richtung Olympia holen.“
Deutschland Cup 2025: Spielplan der Frauen-Nationalmannschaft
05.11.2025 | 19:30 Uhr | Deutschland – Frankreich 3:2 n.P. (1:0, 0:0, 1:2, 0:0, 1:0)
07.11.2025 | 19:00 Uhr | Deutschland – Slowakei 3:2 n.V. (1:2, 1:0, 0:0, 1:0)
08.11.2025 | 14:45 Uhr | Deutschland – Ungarn 9:1 (2:0, 3:0, 4:1)
Pressdemitteilung Deutscher Eishockey-Bund








