Mit Meldungen aus der Blossom-ic DFEL, der Regionalliga Ost, der Landesliga Berlin, des Deutschen Eishockey-Bund, Allgemeines und vom Projekt geht es in dieser Woche weiter, insgesamt 24 Personalmeldungen und elf Informationen gibt es diesmal.
FRAUENBUNDESLIGA:
Der Hokiklub Budapest hat mit Une Bjelland, Nikolett Feher und Nina Szelenyi drei weitere Vertragsverlängerungen gemeldet. Mit der 17-jährigen Dalma Gergely wurde eine Nachwuchsspielerin verpflichtet.
Mit Aileena Dopheide hat der ERC Ingolstadt den nächsten Neuzugang präsentiert, sie spielte zuletzt vier Jahre für das Adrian College-in den USA. Im Tor soll Lisa Hemmerle der gewohnte Rückhalt sein, im Angriff soll die französische Nationalspielerin Léa Villiot weiter für Scorerpunkte sorgen und auch Lilian Bogdanski läuft nach längerer Verletzungspause wieder für den ERCI auf. Außerdem bleibt Katharina Häckelsmiller und geht damit in ihre zweite Saison.
Felina Klare und Nele Zimmermann wechseln vom EC Bergkamen zu den Mad Dogs Mannheim. Im Tor bleiben Anna Boss und Jessica Ekrt erhalten. Außerdem haben Tabea Botthof und Selina Grösch in Mannheim verlängert.
Die Mad Dogs bestreiten vier Vorbereitungsspiele und die finden alle in der Schweiz statt. Am 16. August geht es zum EV Zug, einen Tag später zum HC Langenthal. Am 23. August sind die Mad Dogs in Fribourg zu Besuch und zum Abschluss einen Tag später in Neuchatel.
REGIONALLIGA OST:
Einige Teams haben ihren Spielplan veröffentlicht. Die Chemnitz Crashers starten am 21. September um 17:00 Uhr gegen die Eisbären Juniors Berlin in die Saison. FASS Berlin fährt am 27. September zu den Crashers, Spielbeginn ist dort um 17:30 Uhr. Die Schönheider Wölfe starten am 11. Oktober um 18:30 Uhr mit einem Auswärtsspiel bei Tornado Niesky in ihre Spielzeit. Der komplette Spielplan sollte zeitnah im Ligenmanager unter https://deb-online.live/liga/lev/sev/senioren/ erscheinen.
Die Chemnitz Crashers haben die Spieltermine der OSNOWE-Pokalrunde veröffentlicht. Los geht es am 10.10. mit einem Auswärtsspiel in Braunlage. Am 15.11. folgt das Spiel in Dortmund, ehe am 22.11. Braunlage nach Chemnitz kommt. Zum Abschluss empfangen die Crashers am 13.12. die Eisadler.
Aus der eigenen U20 rückt Richard Ulbrich in den Regionalligakader des ESC Dresden auf.
Die Luchse Lauterbach haben mit Milan Müller einen jungen Verteidiger verpflichtet, er spielte zuletzt für die Kölner Junghaie. David Weidlich wird aus persönlichen Gründen doch nicht für die Luchse auflaufen. Julian Grund wechselt zu seinem Heimatverein zurück, zuletzt spielte der Angreifer für die EG Diez-Limburg Rockets in der DEHL. Außerdem verlassen Andre Bruch, Torben Reuner und Martins Sulcs die Hessen.
FASS BERLIN:
Die Torhüter Eric Steffen und Sören Thiem bleiben dem Regionalligameister erhalten.
FASS Berlin plant für die Saison als Heimspielstätte zunächst das Erika-Heß-Eisstadion ein. Sollten Spiele in den PO 9 verlegt werden müssen, soll zumindest das Datum unverändert bleiben. Diese Informationen gibt es dann auch rechtzeitig an dieser Stelle.
Abgänge: Tim Lendzian (V, Ziel unbekannt), Justin Polok (V, EC Neuwied die Bären), Patrick Preiß (V, Ziel unbekannt), Lennart Hellwig (S, Ziel unbekannt), Nils Herzog (S, Black Dragons Erfurt), Moritz Miguez (S, Ziel unbekannt),
Zugänge:
Tor: Sören Thiem (#29), Eric Steffen (#33),
Abwehr: Benjamin Hüfner (#4), Marvin Miethke (#8), David Levin (#23), Alessandro Falk (#28), Daniel Kruggel (#43), Ludwig Wild (#47),
Angriff: Gregor Kubail (#13), Tom Fiedler (#16), Dean Flemming (#24), Luis Noack (#25), Daniel Volynec (#27), Niklas Weihrauch (#66), Felix Braun (#87), Nico Jentzsch (#90), Dennis Thielsch (#91), Roberts Licitis (#95),
Trainer: Christopher Scholz (Trainer), Patrick Hoffmann (Co-Tr.), Dean Flemming (Athletiktrainer),
LANDESLIGA BERLIN:
Mit elf Teams könnte die Landesliga starten, wieder haben mit ASC Spandau, die Berlin Blues, der Berliner Schlittschuh-Club, die Wikinger vom BSchC, der ERSC Berliner Bären, FASS Berlin 1b, FASS Berlin Allstars, der OSC Berlin, die OSC Berlin Mighty Bucks, der SCC Berlin und die SCC Adler Berlin die Teams des letzten Jahres gemeldet.
Bis zum 31. August muss wieder die erste Meldeliste mit 22 Spielern eingereicht werden, für die ein gültiger, auf den Verein ausgestellter Spielerpass nachgewiesen werden kann.
Die OSC Berlin Mighty Bucks suchen Spieler. Wer Interesse hat, kann sich unter
DEUTSCHER EISHOCKEY-BUND:
Die U20-Nationalmannschaft hat die ersten beiden Testspiele bestritten. Zum Auftakt unterlag das Team nach Toren von Timo Kose und in Überzahl Elias Pul gegen die Slowakei mit 2:3 nach Verlängerung, einen Tag später gewann das Team mit 3:2. Die Tore der U20 erzielten Tobias Schwarz, Simon Seidl und Dustin Willhöft. Maximilian Brunner kassierte wegen eines Bandeschecks und wegen Kämpfen jeweils eine Spieldauerdisziplinarstrafe.
Für die U18-Nationalmannschaft steht ab dem 11. August die 5. Teilnahme am Hlinka Gretzky Cup an. Gegner sind dort Gastgeber Slowakei, Schweden und die USA. Weitere Infos zum Spielplan und die Statistiken gibt es unter http://www.hlinkagretzkycup.ca/en-ca/season/2025/stats/schedule.
ALLGEMEIN:
Die U17 von FASS Berlin spielt in der kommenden Saison im Nordverbund und es werden auch noch Spieler gesucht. Weitere Informationen gibt es unter https://www.noppe-ist-schuld.de/aktuelles/allgemein/u17-startet-2025-26-im-nordverbund.
PROJEKT:
Der 9. Teil der Sommerserie 50 Jahre Fraueneishockey in Berlin ist online und kann unter https://www.noppe-ist-schuld.de/aktuelles/fraueneishockey/1975-2025-50-jahre-fraueneishockey-in-berlin-teil-9-grussbotschaften-teil-iii aufgerufen werden.
HINWEIS:
Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann ich nicht garantieren, es handelt sich ausschließlich um von Vereinen/Verbänden innerhalb und außerhalb Berlins vermeldete Transfers und Informationen. Es folgen noch weitere Runden. Im August ist dann wieder die gewohnte Übersicht aller Teams an der Reihe.