Sommerlochgeflüster 2025/26 Teil III: Weitere Personalmeldungen und Informationen

spielfeld150 allgemein14 Personalmeldungen und vier Informationen aus den Bereichen Blossom-ic DFEL, PENNY DEL, Regionalliga Ost, Landesliga Berlin, dem Deutschen Eishockey-Bund und einen Veranstaltungshinweis umfasst diese Zusammenfassung.

FRAUENBUNDESLIGA:

Mit dem Trainergespann Zoltán Gombos und Attila Laczko geht der Hokiklub Budapest in die kommende Saison und gespielt wird auch wieder in der DFEL.

Mit Caylee Nagle  vermelden die ECDC Memmingen Indians einen weiteren Abgang. Die Abwehrspielerin wechseln auf eine Akademie in Kanada.

Die Draftliste der PWHL wurde veröffentlicht und mit dabei sind aus der DFEL ist Franziska Feldmeier (Eisbären Juniors Berlin), Rebecca Brown, Madeline Leidt (beide Hokiklub Budapest), Nara Elia (ECDC Memmingen Indians). Außerdem ist Nationalspielerin Nina Jobst Smith (Minnesota Duluth) eine von insgesamt 198 Spielerinnen aus 33 Nationen umfassenden Liste. Die komplette Liste gibt es hier https://thehockeynews.com/womens/pwhl/pwhl-unveils-full-eligibility-list-for-2025-pwhl-draft

PENNY DEL:

Eisbären Berlin:

Stürmer Zach Boychuk verlässt die Eisbären nach fünf Jahren und vier Meisterschaften , er wechselt zum HK Olimpija Ljubljana nach Slowenien.

Der Kader:

EISBÄREN BERLIN:

Abgänge: Linus Vieillard (T, Ziel unbekannt), Olivier Galipeau (V, Ziel unbekannt), Michael Bartuli (S, Ziel unbekannt), Zach Boychuk (S, HK Olimpija Ljubljana/Slowenien), Gabriel Fontaine (S, EHC Red Bull München),

Zugänge: Markus Vikingstad (S, Fischtown Pinguins Bremerhaven),

Tor: Jonas Stettmer (#1), Jake Hildebrand (#30, USA),

Abwehr: Adam Smith (#4, CAN), Mitch Reinke (#5, USA), Kai Wissmann (#6), Eric Mik (#12), Jonas Müller (#18), Korbinian Geibel (#40), Markus Niemeläinen (#56, FIN), Norwin Panocha (#75),
Angriff: Ty Ronning (#9, CAN), Lean Bergmann (#10), Manuel Wiederer (#15), Blaine Byron (#23, CAN), Matej Leden (#33), Markus Vikingstad (#37), Yannick Veilleux (#38, CAN), Maxim Schäfer (#71), Eric Hördler (#77), Elias Schneider (#81), Marcel Noebels (#92), Leonhard Pföderl (#93), Liam Kirk (#94, GBR), Frederik Tiffels (#95),

Trainer:

REGIONALLIGA OST:

Paul Becker wird weiter für die Luchse Lauterbach verteidigen

Die Torhüter Daniel Koether und Tommy Lysk, Verteidiger David Vatter, sowie die Angreifer Eric Girbig und Christoph Rogenz haben ihre Verträge bei Tornado Niesky verlängert. Tom Brezina wird dem Verein aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Trainiert wird das Team weiterhin von Jens Schwabe, Co-Trainer sind Robert Bartlick und Andreas Brill, Kai Hoffmann ist für die Fitness zuständig.

Laut Medienberichten soll ab der kommenden Saison wieder ein Regionalligapokal ausgespielt werden. Die Teilnehmer sollen aus den Regionalligen Nord, Ost und West kommen. Interesse an einer Teilnahme haben demnach bisher aus dem Norden der Adendorfer EC, die Harzer Falken und die Hamburg Crocodiles, aus dem Osten FASS Berlin, die Chemnitz Crashers und die Luchse Lauterbach und aus dem Westen die Eisadler Dortmund und die Diez-Limburg Rockets. Weitere Informationen liegen noch nicht vor.

LANDESLIGA BERLIN:

Bis zum 31. Juli müssen die Meldung zur Teilnahme am Spielbetrieb 2024/25, sowie die notwendigen Unterlagen eingereicht werden. Außerdem muss das Startgeld bis zu diesem Zeitpunkt überwiesen sein. 31. August muss wieder die erste Meldeliste mit 22 Spielern eingereicht werden, für die ein gültiger, auf den Verein ausgestellter Spielerpass nachgewiesen werden kann.

DEUTSCHER EISHOCKEY-BUND:

Der DEB hat Abstand von einer Bewerbung zur Eishockeyweltmeisterschaft der Frauen 2026 genommen. „Unser Problem sind die Neuwahlen in Deutschland und das Umsortieren von 60 Leuten aus dem Innenministerium ins Kanzleramt, wo ja die neue Sportministerin ist. Insofern konnten wir jetzt kurzfristig keine Zusagen bekommen und wir können als kleiner Verband nicht ein offenes Risiko in Millionenhöhe eingehen. Insofern haben wir Abstand genommen von einer Bewerbung für 2026 und es wird aktuell auch Dänemark diskutiert, aber ich glaube, da ist noch nicht alles entschieden.“ So DEB-Präsident Peter Merten gegenüber MagentaSport.

ALLGEMEIN:

Am 21. Juni findet im Welli ein Kids on Ice-Day der Eisbären Juniors Berlin statt. Ab 08:45 Uhr können sich die Kinder anmelden, um 09:45 Uhr geht es für eine Stunde auf das Eis. Die Teilnahme ist kostenlos.

HINWEIS:

Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann ich nicht garantieren, es handelt sich ausschließlich um von Vereinen/Verbänden innerhalb und außerhalb Berlins vermeldete Transfers und Informationen. Es folgen noch weitere Runden. Im August ist dann wieder die gewohnte Übersicht aller Teams an der Reihe.

PARTNER:

SKN SABRES ST. PÖLTEN: sabres 1136

HOCKEY IS DIVERSITY:
Logo Hockey is Diversity

ICEHOCKEYPAGE:
ihp banner

TAMPA 2 FILMS:
ihp banner

SPORT LUBENOW im PO 9
Logo Sport Lubenow

LIVETICKER:

LANDESLIGA FINALTURNIER 2025:live deb

ANDERE PROJEKTE:

WIR SIND EISHOCKEY:logo girls

JUNGE ERWACHSENE MIT KREBS:jemk

DEL ERGEBNISSE FLASHSCORE: FlashScore.de logo

LIVESCORE:livescore