Natürlich gibt es auch in dieser Sommerpause wieder in regelmäßigen Abständen Informationen aus den unterschiedlichen Ligen. Los geht es wieder mit der Zusammenfassung der bisherigen Meldungen und vertreten sind die Blossom-ic DFEL, die PENNY DEL, die Champion Hockey League, die Regionalliga Ost, die Landesliga Berlin und der Deutsche Eishockey-Bund.
FRAUENBUNDESLIGA:
Meister ECDC Memmingen Indians wird mit einem neuen Trainer in die neue Saison starten, der bisherige Erfolgscoach Waldemar Dietrich steht nicht mehr zur Verfügung.
Nationalspielerin Emily Nix wechselt innerhalb von Schweden vom SDE Hockey zu Frölunda HC.
PENNY DEL:
Aus der PENNY DEL haben sich diesmal Meister Eisbären Berlin, der Hauptrundenerste ERC Ingolstadt und der 3. der Hauptrunde, die Fischtown Pinguins Bremerhaven für die Champions Hockey League 2025/26 qualifiziert. 24 Teams sind insgesamt dabei, die Auslosung der Gegner ist für den 21. Mai angesetzt.
Eisbären Berlin:
Auf der Meisterfeier mit den Fans wurden erste Personalien vermeldet. Mit unbekanntem Ziel verlassen werden die Eisbären Torhüter Linus Vieillard, Verteidiger Olivier Galipeau und Angreifer Michael Bartuli. Der Vertrag mit Sportdirektor Stephane Richer wurde um drei Jahre verlängert, Ty Ronning und die Verteidiger Adam Smith, Markus Niemeläinen und Mitch Reinke unterschrieb für weitere zwei Jahre. Außerdem haben die Angreifer Blaine Byron und Eric Hördler verlängert. Die Vertragsverlängerung mit Manuel Wiederer wurde bereits vor einigen Monaten gemeldet. Außerdem gehören noch die Torhüter Jake Hildebrandt, Jonas Stettmer, die Verteidiger Korbinian Geibel, Erik Mik, Jonas Müller, Norwin Panocha und Kai Wissmann sowie die Angreifer Lean Bergmann, Liam Kirk, Matej Laden, Marcel Noebels, Leonard Pföderl, Maxim Schäfer, Elias Schneider, Frederick Tiffels und Yannick Veilleux zum Kader der Saison 2025/26.
Erster Neuzugang ist Markus Vikingstad. Der Angreifer wechselt von den Fischtown Pinguins Bremerhaven nach Berlin und hat einen Vertrag über drei Jahre unterschrieben.
Nach der Meisterfeier ging es für Trainer Serge Aubin, die Verteidiger Korbinian Geibel, Eric Mik, Jonas Müller sowie den Stürmer Marcel Noebels, Leonhard Pföderl, Frederik Tiffels und Manuel Wiederer zur Nationalmannschaft.
Liam Kirk war mit der Nationalmannschaft von Großbritannien bei der WM Div. IA im Einsatz und steuerte beim Aufstieg in drei Spielen drei Tore und vier Vorlagen bei. Zach Boychuk und Ty Ronning wurden ins kanadische Team berufen.
Der Kader:
EISBÄREN BERLIN:
Abgänge: Linus Vieillard (T, Ziel unbekannt), Olivier Galipeau (V, Ziel unbekannt), Michael Bartuli (S, Ziel unbekannt),
Zugänge: Markus Vikingstad (S, Fischtown Pinguins Bremerhaven),
Tor: Jonas Stettmer (#1), Jake Hildebrand (#30, USA),
Abwehr: Adam Smith (#4, CAN), Mitch Reinke (#5, USA), Kai Wissmann (#6), Eric Mik (#12), Jonas Müller (#18), Korbinian Geibel (#40), Markus Niemeläinen (#56, FIN), Norwin Panocha (#75),
Angriff: Ty Ronning (#9, CAN), Lean Bergmann (#10), Manuel Wiederer (#15), Blaine Byron (#23, CAN), Matej Leden (#33), Markus Vikingstad (#37), Yannick Veilleux (#38, CAN), Maxim Schäfer (#71), Eric Hördler (#77), Elias Schneider (#81), Marcel Noebels (#92), Leonhard Pföderl (#93), Liam Kirk (#94, GBR), Frederik Tiffels (#95),
Trainer:
REGIONALLIGA OST:
Corey Schultheis wechselt von den Jungfüchsen Weißwasser zum ECW Sande Jadehaie in die Regionalliga Nord.
LANDESLIGA BERLIN:
Bis zum 31. Juli müssen die Meldung zur Teilnahme am Spielbetrieb 2024/25, sowie die notwendigen Unterlagen eingereicht werden. Außerdem muss das Startgeld bis zu diesem Zeitpunkt überwiesen sein. 31. August muss wieder die erste Meldeliste mit 22 Spielern eingereicht werden, für die ein gültiger, auf den Verein ausgestellter Spielerpass nachgewiesen werden kann.
DEUTSCHER EISHOCKEY-BUND:
Hier ist eine Übersicht der Meister, Aufsteiger und Absteiger:
PENNY DEL:
Meister: Eisbären Berlin
Sportlicher Absteiger: Düsseldorfer EG
DEL2:
Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL: Dresdner Eislöwen
Absteiger: Selber Wölfe
OBERLIGA Nord und Süd:
Meister und sportlicher Aufsteiger: Bietigheim Steelers
Absteiger: --
Der TSV Erding aus der Bayernliga ist sportlicher Aufsteiger in die Oberliga Süd. Angaben zu möglichen Absteigern/Aussteigern und Aufsteigern zur Oberliga Nord gibt es bisher nicht.
HINWEIS:
Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann ich nicht garantieren, es handelt sich ausschließlich um von Vereinen/Verbänden innerhalb und außerhalb Berlins vermeldete Transfers und Informationen. Es folgen noch weitere Runden. Im August ist dann wieder die gewohnte Übersicht aller Teams an der Reihe.