Der Berliner Eissport-Verband (BEV) blickt auf eine positive Mitgliederentwicklung und eine stabile Verbandsspitze: Beim gestrigen Verbandstag bestätigten die Delegierten den Vorstand für weitere vier Jahre im Amt.
Präsident Alexander Hedderich, Vize-Präsident Ulrich Schmidt, Schatzmeisterin Martina Heiland sowie die Beisitzer Annegret Hallfahrt (Safe-Sports-Beauftragte) und Jörg Manasse (Anti-Doping-Beauftragter) wurden einstimmig wiedergewählt.
Ein Wechsel gab es im Bereich der Jugend: Jugendwartin Lara Wille-Rex stand aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Als Nachfolger wurde Oliver Kluge in den Vorstand gewählt.
Der Verband umfasst aktuell 16 Mitgliedsvereine mit insgesamt 4.613 Mitgliedern – ein Anstieg um 8,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Innerhalb von vier Jahren ist die Mitgliederzahl sogar um 35,5 Prozent gewachsen – ein deutliches Zeichen für die Attraktivität des Eissports in der Hauptstadt.
Mit großer Sorge blicken Vorstand und Mitglieder jedoch auf den Zustand der Sportinfrastruktur, insbesondere auf das Erika-Heß-Eisstadion in Berlin-Mitte. Die Anlage ist ein zentraler Standort für Eiskunstlauf, Eishockey und den Eisstocksport. Der Bezirk Mitte hatte zugesichert, die volle Betriebsfähigkeit für die Saison 2025/26 sicherzustellen – eine Zusage, an die der Verband mit Nachdruck erinnert.
Der Berliner Eissport-Verband bleibt entschlossen, sich für eine leistungsfähige, moderne und faire Eissportlandschaft in Berlin einzusetzen.
Pressemitteilung Berliner Eissport-Verband