Liebe zum Eishockey kann auch durch den Magen gehen. Deshalb besitzt die 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft nun ein offizielles und exquisites, deutsch-französisches Dreigänge-Menü. Kreiert hat es der deutsche Star-Koch Mario Kotaska, der am vergangenen Donnerstag, dem Tag vor dem Start des Turniers in Köln und Paris, als offizieller WM-Botschafter präsentiert wurde.
- Zugriffe: 1399
Russland mit Pflichtsieg, Tschechien gewinnt nach Verlängerung. Knappe Siege in den Abendspielen für Schweden und Kanada. Nachfolgend ein paar Infos zum Tage, Spieldaten und Kurzbericht folgen wieder.
- Zugriffe: 1131
Die USA und die Schweiz am Nachmittag mit ungefährdeten Siegen. Finnland müht sich zum Sieg, Deutschland gewinnt nach Penaltyschießen. Nachfolgend ein paar Infos zum Tage, Spieldaten und Kurzbericht folgen wieder.
- Zugriffe: 1146
Lettland, Norwegen holen drei Punkte, Dänemark und Frankreich gewinnen nach Penaltyschießen. Nachfolgend ein paar Infos zum Tage, Spieldaten und Kurzbericht folgen wieder.
- Zugriffe: 1194
Deutschland unterliegt Russland, Kanada schlägt Weißrussland. USA und Tschechien drehen Spiele. Nachfolgend ein paar Infos zum Tage
- Zugriffe: 1106
Zum Abschluss des 2. Spieltages gab es Siege für Russland, Kanada, Frankreich, USA, Lettland und die Schweiz. Kanada (Köln) und Lettland (Paris) mit optimaler Punkteausbeute, Dänemark (Köln) und Weißrussland (Paris) noch ohne Punkt. Nachfolgend ein paar Infos zum Tage
- Zugriffe: 1222
Lettland, Tschechien, Schweden und Norwegen gewinnen glatt, die Schweiz und die Slowakei nach Penaltyschießen, bzw. Verlängerung. Nachfolgend ein paar Infos zum Tage
- Zugriffe: 1332
Weiterlesen: WM 2017 Tag 2: Deutschland unterliegt Schweden, Co-Gastgeber Frankreich mit Fehlstart
Am Eröffnungstag der Weltmeisterschaft in Paris und Köln gab es am Nachmittag zwei knappe Erfolge für Russland und Finnland. Deutschland kämpfte die USA nieder, Titelverteidiger Kanada gewinnt gegen Tschechien. Nachfolgend ein paar Infos zum Tage
- Zugriffe: 1270
Weiterlesen: WM 2017 Tag 1:Russland und Deutschland gewinnen in Köln. Finnland und Kanada in Paris